Wie spielt man Tischkicker? Das sollten Sie wissen!

Wie spielt man Tischkicker Spielanleitung

Kickern ist etwas für Jedermann und lässt die Zeit verfliegen. Ganz besonders, wenn viele Tore erzielt werden. Wenn der Fußballtisch zusätzlich noch einfach zu bedienen ist, steht Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie nichts mehr im Wege.

Doch wie spielt man Tischkicker eigentlich?

Im folgenden haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengetragen.

Welche Spielregeln gelten beim Kickern?

Die wichtigste Eigenschaft ist eine gute Koordination zwischen Händen und Augen.

Die relevantesten Regeln sind:

  • Ein Spiel besteht aus zwei Gewinnsätzen.
  • Ein Satz dauert etwa fünf Minuten.
  • Die Dauer des Spiels beträgt zwischen zehn und zwanzig Minuten.
  • Zu Beginn wird der Ball mittig in das Spielfeld zwischen den 5er-Reihen eingeworfen.
  • Das Tor zählt nur, wenn der Ball vollständig im Tor verbleibt.
  • Nach einem Tor wird der Ball bei dem Spieler wieder eingesetzt, der das Tor erhalten hat.
  • Wenn der Ball aus dem Spielfeld fällt, wird er an der nächsten Ecke wieder ins Spiel gebracht.
  • In der Mitte des Feldes kommt der Ball nur ins Spiel, wenn er dort das Spielfeld verlassen hat.
  • Kurbeln und Drehen ist erlaubt, jedoch nicht weiter als eine Umdrehung um die eigene Achse. Mehr als eine Umdrehung sind ein Foul und deshalb tabu.
  • Ein Spiel ist zu Ende, wenn ein Team zehn Tore erzielt hat.

Wie ist die Aufstellung beim Tischkicker?

Ein Kickertisch ist einem echten Fußballfeld nachgebaut.

Jedes Team hat vier Spielreihen mit jeweils elf Spielfiguren.

Die einzelnen Reihen bestehen aus der Torwartstange mit einer Figur, der Verteidigerstange mit zwei Figuren, dem Mittelfeld mit fünf Figuren und der Stürmerstange mit drei Figuren.

Es befinden sich also insgesamt zweiundzwanzig kleine Figuren auf dem Fußballtisch.

Was sind die verschiedenen Positionen in einem Kickerteam?

Es gibt viele verschiedene Positionen in einem Kickerteam, aber es gibt nur zwei Spieler pro Team.

Ein Torwart wird normalerweise am Ende einer der Längsseiten des Tisches positioniert. Sie müssen ihr Tor davor schützen, von Gegnern getroffen zu werden.

Der andere Spieler in jedem Team wird als Verteidiger bezeichnet und befindet sich am Ende einer der kurzen Seiten des Tisches. Ihre Aufgabe ist es, ihr Tor vor Toren zu schützen und zu versuchen, gegen die Tore der Gegner zu punkten.

Welche Tischkicker Tipps verbessern das Spiel?

Um den Spaß und die Siegchancen zu verbessern, sind einige Tipps und Tricks für den Tischkicker hilfreich.

Einige lassen sich einfach erlernen und Sie benötigen dazu keinen Profi Kickertisch!

Der Heber
Der Ball wird durch den Torwart an der Rückseite hochgehoben und dadurch über das komplette Spielfeld durch die Luft Richtung gegnerisches Tor geschossen. Dieser Trick überrascht den Gegner, wenn er nicht zu oft angewandt wird und erheitert das Spiel.

Der Snakeshot
Dies ist eine der effektivsten Schussmethoden beim Kickern und ist sehr einfach zu erlernen. Der Griff wird bis ans Handgelenk geführt und dann ruckartig bis in die Hand gedreht, damit im besten Fall ein schneller, harter Schuss entsteht.

Der Backpin
Hauptsächlich wird der Backpin durch die Abwehrreihe ausgeführt. Von der Figur wird der Ball zuerst etwas weiter zurückgerollt, anschließend langsam vorwärts gedrückt und mit einem ruckartigen Drehen aus dem Handgelenk vollendet.

Der Abroller
Mit viel Übung kann auch dieser schwierige Trick erlernt werden und ein durchaus effektiver Zug im Spiel sein. Die Figur verschiebt den Ball seitlich, ohne ihn vom Fuß der Spielfigur zu verlassen. Bis eine Lücke erkennbar ist, kann man den Ball also hin und her bewegen um im richtigen Moment durch eine schnelle Bewegung aus dem Handgelenk schießen.

Auf was ist bei Tischkickerbällen zu achten?

Unterschiede bei den Kickerbällen gibt es bei Form, Größe und Gewicht.

Die Bälle sollten eine kleine Naht haben und ganz rund sein. Auch die Größe ist wichtig, da zu kleine Bälle an den Figuren hängen bleiben und zu große Bälle oft das Spielfeld verlassen.

Leichte Bälle rollen etwas langsamer. Wer also ein schnelles Spiel möchte, besorgt etwas schwerere Bälle.

Auf was ist bei Kinder Tischkicker zu achten?

Ein Kickertisch hat eine Höhe von etwa 90 cm.

Für ein Kind ist das zu hoch, da die Einsicht auf das Spielfeld fehlt und die Stangen nicht richtig bedient werden können.

Das Tischfußball-Modell sollte mindestens 30 cm niedriger sein als die Größe des Kindes beträgt, damit ein vernünftiges Spielen möglich ist.

Die besten Tipps für erfolgreiches Tischkickern sind:

  • Achte auf die Richtung des Balls und den nächsten Zug deines Gegners.
  • Behalten Sie den Ball im Auge, wenn Sie ihn besitzen.
  • Stellen Sie sich vor das Tor, um ein Tor zu erzielen.

Tischfußball ist ein beliebtes Spiel, das von zwei oder mehr Spielern gespielt werden kann.

Tags: , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert