Tischkicker klappbar: Empfehlungen & Tipps 2023

Tischkicker klappbar

Tischkicker ist ein bei vielen Menschen sehr beliebtes Hobby. Und wer nur wenig Platz in seiner Wohnung oder seinem Haus zur Verfügung hat, muss keineswegs darauf verzichten.

Denn es gibt Tischkicker klappbar, die sich nach der Verwendung platzsparend verstauen lassen. Der folgende Beitrag beschäftigt sich genauer mit diesen und beantwortet die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.

Das Wichtigste in Kürze

  • Information: klappbare Tischkicker nehmen weniger Platz weg, sind jedoch instabieler
  • Oft gekauft: für Anfänger & Fortgeschrittene mit geringem Platz
  • Was kosten Airhockey Tische: Sie erhalten günstige ab 60 €, die größte Auswahl erhalten Sie zwischen 60 € bis teuren 250,- €
  • Direkt loslegenSofort einen klappbaren Tischkicker online kaufen

Tischkicker klappbar Test: Empfehlung der Redaktion

Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie einen Tischkicker klappbar kaufen

Was genau ist ein klappbarer Tischkicker?

Wie der Name bereits erahnen lässt, handelt es sich bei einem klappbaren Tischkicker um einen Kicker, der nach dem Spielen wieder zusammengeklappt werden kann.

So können Sie auch dem beliebten Hobby nachgehen, wenn Sie nur sehr wenig Platz zur Verfügung haben.

Nach dem Spielen verstauen Sie den Tischkicker klappbar in einem Schrank oder in der Garage und bauen ihn wieder auf, wenn die nächste Partie ansteht. In der Zwischenzeit können Sie den Platz anderweitig nutzen.

Welche Vorteile und Nachteile hat ein klappbarer Tischkicker?

Ein Tischkicker klappbar hat einige Vorteile aber auch einige wenige Nachteile. Wir stellen Ihnen diese nun etwas genauer vor.

Vorteile:

Der wohl größte Vorteil des klappbaren Tischkickers wurde oben bereits erwähnt: er nimmt nur während des Spielens Platz ein und wird anschließend ganz einfach zusammengeklappt und an einem anderen Ort verstaut.

Tischkicker haben generell schon beachtliche Maße. Zum einen ist der Korpus recht groß und zum anderen brauchen auch die Stangen, die die Spieler benutzen, auch noch zusätzlich Platz.

Aus diesem Grund kaufen sich viele Menschen ein solches Gerät nur, wenn Sie einen ganzen Raum dafür zur Verfügung haben.

Mit einem klappbaren Modell können sich auch Menschen diesen Traum erfüllen, die in einer kleinen Wohnung oder einem kleinen Haus wohnen. Somit ist dieses für viele Kickerfans eine geniale Lösung.

Ein weiterer Vorteil ist der, im Gegensatz zu normalen Tischkicker, in der Regel etwas niedrige Preis.

Nachteile:

Neben den genannten Vorteilen hat der Klapp-Kicker auch einige Nachteile.

So ist er zumeist nicht ganz so stabil wie ein herkömmliches Modell. Das zeigt sich vor allem bei sehr günstigen Modellen. Diese wackeln teilweise recht stark beim Spielen, sodass der Ball beim Rollen beeinflusst wird. Dadurch sinkt der Spielspaß enorm. Zudem sind klappbare Tischkicker zumeist relativ leicht.

Das ist zum einen natürlich ein Vorteil, zum anderen beeinflusst aber auch das die Standfestigkeit.

Darüber hinaus fehlen bei vielen der klappbaren Modelle die höhenverstellbaren Füße, die die meisten fest stehenden Modelle haben. Somit lassen sie sich nicht so gut an die Körpergröße der Verwender anpassen.

Zudem können die höhenverstellbaren Füße dafür genutzt werden, um das Gerät auf unebenen Untergründen ideal auszurichten und eine ebene Spielfläche zu erhalten.

Somit wird also klar, dass ein Tischkicker klappbar einige Vorteile aber auch einige Nachteile mit sich bringt. Daher sollten Sie vor dem Kauf genau überlegen, welche Ihnen ganz persönlich wichtiger sind.

Was kosten Tischkicker klappbar?

Diese Frage kann nicht ohne Weiteres beatwortet werden. Denn die Spanne geht bei klappbaren Tischkicker teilweise sehr weit auseinander.

So kosten die meisten Modelle zwischen 60 und 250 Euro.

Dabei handelt es sich natürlich um keine Profigeräte, sondern eher um solche, die für den Hobbybereich gedacht sind.

Es gibt aber auch sehr hochwertige Modelle, die dagegen durchaus auch 500 bis 700 Euro kosten können.

Entscheidung: Welche klappbaren Tischkicker gibt es und welcher ist der richtige für Sie?

Anhand welcher Eigenschaften kann man Tischkicker vergleichen?

Tischkicker lassen sich anhand unterschiedlichen Eigenschaften unterscheiden.

Sehr wichtig ist hierbei das Preis-Leistungs-Verhältnis. Achten Sie zudem beim Vergleichen unbedingt auf die Stabilität der Tische. Zudem sprechen auch hochwertige Spielfiguren und Griffe für Qualität. Erstere sollte robust sein und auch in vielen Jahren noch optisch ansehnlich sein.

Die Griffe bestehen bei den meisten Modellen aus Gummi oder Kunststoff und sollten fest an den Stangen angebracht sein.

Auf was muss beim Kauf eines klappbaren Tischkicker geachtet werden?

Um das perfekte Modell finden zu können, sollten Sie beim Kauf einige Punkte beachten. Zum einen spielt, wie bereits erwähnt, das Gewicht eine sehr wichtige Rolle.

Da Sie den klappbaren Kicker nach dem Spielen wieder zusammenklappen und dann an einen anderen Ort tragen müssen, sollte er logischerweise nicht zu schwer sein. Dennoch muss er ein ausreichendes Gewicht haben, um stets stabil zu stehen.

Am besten probieren Sie vor Ort in einem Fachgeschäft erst einige Modelle aus und heben sie an, um zu schauen, welcher Tischkicker klappbar Ihnen am ehesten zusagt.

Überlegen Sie zudem, ob Sie auch gleich das passende Zubehör mitkaufen, wie zum Beispiel einen elektrischen Torzähler oder Unterlegscheiben für die Beine.

Letzte Aktualisierung am 7.03.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert