Tischkicker Bälle: Test & Empfehlungen 2023

Kickerbälle Test

Spielen Sie Tischfußball mit Ihren Freunden und Ihrer Familie!

Tischfußball ist ein beliebtes Spiel, das Sie mit Ihren Freunden und Ihrer Familie spielen können. Es ist eine großartige Möglichkeit, Zeit mit ihnen zu verbringen und Spaß zu haben.

Tischkicker Bälle oder auch Kickerbälle genannt, gehören zur notwendigen Ausrüstung, die Sie zum Spielen des Spiels benötigen. Es gibt sie in verschiedenen Farben, Größen und Materialien.

Erfahren Sie hier alles über Kickerbälle bevor Sie sich zum Kauf entscheiden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Information: eine angeraute Oberfläche des Balles ermöglicht den Spielenden ein sehr schnelles Kickerspiel
  • Oft gekauft: im 8 Stück Set und als Profi Kickerbälle mit angeraute Oberfläche
  • Auswahl: unterschiedliche Farben und Gewicht
  • Was kosten Tischkicker Bälle: Sie erhalten günstige ab 1 €, die größte Auswahl erhalten Sie zwischen 5 € bis 15,- €

Tischkicker Bälle Test: Empfehlung der Redaktion

Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie sich Tischkicker Bälle kaufen

Wer in ein Sportheim geht, mit Freunden und Bekannten Zeit verbringt oder sich im gemütlichen Beisammensein mit anderen Menschen vergnügen möchte, der kommt am Thema Tischfußball nicht vorbei.

Im Jahr 1937 kam der erste Kickertisch weltweit auf den Markt, seitdem hat sich Tischfußball nicht nur in Deutschland ausgebreitet, sondern auf der ganzen Welt.

Wenn Sie sich dann so einen Kickertisch privat anschaffen möchten, sind beim gekauften Kickertisch zumeist auch schon Kickerbälle dabei. Diese sind jedoch nicht optimal, sodass professionelle Tischkicker-Bälle für ein optimales Spielgefühl die probate Alternative darstellen.

Alles Wichtige zu den Eigenschaften und Anforderungen an gute Tischkicker-Bälle wird im Folgenden geschildert.

Was sind Tischkicker Bälle eigentlich genau?

Gemeint sind die Bälle, die für das beliebte Spiel Tischfußball zum Einsatz kommen. Ohne sie funktioniert Tischfußball nicht, da durch sie das Spielen am Tischkicker erst möglich wird.

Um eine Tischkickerpartie zu bestreiten, bedarf es zumeist mindestens dreier Tischkicker-Bälle.

Wenn bei einem schwungvollen Kickerschuss ein Ball mal aus dem Aufbewahrungsbecken springt, steht sofort ein Ersatz bereit und es kann weiter gespielt werden.

Unterscheiden tun sich Tischkicker-Bälle auffallend in Musterung, Gewicht oder auch Qualität.

Für Kinder kann es Sinn machen, eher leichtere Bälle für das Tischkicker-Spiel zu wählen. Spielen wiederum Erwachsene, können Tischkicker-Bälle, die über ein gewisses Gewicht verfügen, sinnvoll sein.

Den Tischkicker-Bällen obliegt im Spiel keine geringe Bedeutung – sie steuern maßgeblich die Lautstärke, die technischen Möglichkeiten und nicht zuletzt auch die gesamte Geschwindigkeit einer Partie.

Viele erfahrene Tischkickerspieler sind außerdem der festen Auffassung, dass der Tischkicker-Ball grundlegend für die Spielweise ist. Es spielt also keine kleine Rolle, den richtigen Tischkicker-Ball zu wählen.

Welche Bälle gibt es für den Tischkicker?

Die Bälle für das Tischkickerspiel gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen.

Dabei lässt sich unter einer Auswahl verschiedener Hersteller das Modell auswählen, das den eigenen Ansprüchen am meisten entspricht.

Unterscheiden tun sich die Bälle für den Kicker dabei nicht nur in der Farbe und in ihrem Gewicht, sondern auch aus dem Material, aus dem sie gefertigt worden.

Der klassische Kickerball ist weiß und ohne Muster. Diese liegen meist als Standardball den Tischkickern beim Kauf bei.

Profis und ambitionierte Tischkickerspieler verwenden zumeist spezielle Bälle, die sich von den Standardmodellen unterscheiden. Diese Profi-Kickerbälle verfügen zum Beispiel auch über eine angeraute Oberfläche.

Die Oberflächenbeschaffenheit ermöglicht den Spielenden ein sehr schnelles Kickerspiel auf einem hohen Niveau, in welchen eine perfekte Ballkontrolle gewährleistet werden kann und er nicht immer bei der Annahme verspringt.

Als Material wird neben Kunststoff bei Kickerbällen auch der nachwachsende Rohstoff Kork für Kickerbälle verwendet.

Entscheidung: Welche Tischkicker Bälle gibt es und welche sind die richtigen Tischfussball Bälle für Sie?

Worauf muss beim Kauf eines Kickerballs geachtet werden?

Damit das Kickerspiel auch Freude macht, ist das Verwenden eines passenden Kickerballs von großer Wichtigkeit.

Es schadet nicht, sich für die Recherche etwas Zeit zu nehmen, damit die passenden Tischkicker-Bälle für das eigene Modell auch ausfindig gemacht werden können.

Da er die Spielqualität entscheidend beeinflusst, ist das Kaufen von wertigen Tischkicker-Bällen anzuraten. Diese haben nicht nur keinen so schnellen Verschleiß, auch die Spielqualität ist angenehm und das Kickern kann allen Beteiligten eine Menge Spaß bereiten.

Um passende Kickerbälle zu finden, sollte zunächst der eigene Tischkicker unter die Lipe genommen werden. Von diesem hängt es nämlich ab, welcher Ball sich am besten eignet.

Ist ein schnelles, nahtloses und technisch anspruchsvolles Kickern erwünscht, dann empfiehlt sich ein guter Kicker gepaart mit Kickerbällen, die bei ihrer Oberfläche leicht angeraut sind.

Da die Tischkicker heutzutage ebenso unterschiedlich sind wie die Kickerbälle, ist auch der Einbezug des eigenen Kickers in die Wahl der richtigen Tischfußball-Bälle von Bedeutung.

Nur wenn die Kickerbälle zu den Spielenden, den eigenen Anforderungen an das Kickern und auch an den eigenen Kickertisch passen, kann einfrohes Kickern gewährleistet werden.

Durch welche Eigenschaften werden Tischfussball-Bälle vergleichbar?

Um sich einen Überblick zu verschaffen und aus der großen Auswahl an Tischfußbällen das beste Modell für den eigenen Bedarf, das eigene Kickern und auch den eigenen Tischkicker zu finden, kann auf die Oberfläche des Kickerballs geachtet werden.

Ist die Oberfläche des Tisches ganz und gar nicht angeraut, kann dies auch zu einem unsauberen Spiel führen. Sind die Bälle jedoch vom Gewicht her einfach etwas zu leicht oder einfach zu schwer, weil Kinder am Tisch kickern, kann auch dies die Spielqualität einschränken.

Wichtig ist daher, dass die Wahl des Tischkicker-Balls daran orientiert ist, wer hauptsächlich spielt.

So können die dann Spielenden viel Spaß haben und von einer guten Technik, einem guten Passspiel und satten Abschlüssen profitieren – alles, was den ordentlichen Kickerspaß erst ausmacht.

Es sollte jedoch auch auf andere Eigenschaften der Tischfussball-Bälle beim Kauf geachtet werden. Natürlich zählt dazu auch der Durchmesser des Balls, damit dieser durch das Einwurfloch passt.

Außerdem sollte er noch überdimensional sein, wenn der Kicker selbst eher ein kleineres Modell ist. Auch auf die Härte und die Qualität der Tischfussball-Bälle ist zu achten.

Wie viel kosten Tischkicker-Bälle?

Die preisliche Spannweite bei Kickerbällen ist weit. Natürlich gibt es Kickerbälle, die leicht sind, aus Kunststoff und über eine glatte Oberfläche verfügen – diese sind dann sehr preiswert.

Gleichzeitig bringen sie jedoch nicht die entscheidenden Eigenschaften mit, die ein rundum gelungenes Kickern ermöglichen würden, da mit diesen Kickerbällen die Schüsse nicht ganz satt werden und der Ball des Öfteren auch verspringen kann.

Demgegenüber stehen kostspielige Kickerbälle, die aber auch eine Investition in wenig Verschleiß und eine hohe Spielfreude bedeuten. Kauft man die Kickerbälle einzeln, kostet ein einfacher Kickerball zumeist circa einen Euro.

Kauft man sich einen hochwertigen Kickerball, so kostet dieser zumeist zwischen drei und acht Euro.

Natürlich lassen sich Kickerbälle auch in einem Set kaufen. Beliebt sind hierbei die Varianten, die Tischfussball-Bälle im 3er-Set oder auch im 5-er Set zu kaufen.

Für ein hochwertiges 5er-Set an Kickerbällen, die eine angeraute Oberfläche haben und eine angenehme Spielweise mit viel Spielfreude ermöglichen, wird oftmals eine Summe von etwa 30 Euro bis 35 Euro fällig.

Natürlich lassen sich auch die Low-Budget-Kickerbälle als Set kaufen. Exemplarisch kosten hier Sets, etwa ein 11-er Set an Kickerbällen, um die 15 bis 20 Euro.

Das Preissegment mit dem größten Angebot im Bereich der Tischkicker ist das mittlere Preissegment. Dieses zeichnet sich durch eine besonders hohe Langlebigkeit der Kickerbälle aus.

Zudem sind die Tischfußball-Bälle hier nicht ganz so kostspielig wie im hochpreisigen Preissegment, sorgen aber dennoch für ein angenehmes Spielgefühl beim Kickern im Freizeit- oder Trainingsbereich.

Wo kann man einen Tischkicker Bälle kaufen?

Tischfußball-Bälle lassen sich online kaufen, aber auch im stationären Einzelhandel. Online besteht jedoch die Situation, dass ein reichhaltiges Angebot zu attraktiven Preisen aufgeboten wird.

Besonders von ansprechenden Angeboten kann der Kunde hier direkt profitieren und zusätzlich auch direkt überprüfen, ob der eigene Tischkicker zu dem ausgewählten Kickerball passt.

Bei Rückfragen und Unklarheiten kann auch der Onlinehändler gefragt werden, sodass genau die richtigen Tischfussball-Bälle gekauft werden können.

Auch in Bezug auf den Versand und die Lieferung bietet der Onlinekauf von Kickerbällen viele Vorteile, da nach dem Kauf nur wenige Tage vergehen, ehe die Sendung mit den Kickerbällen den Kunden erreicht.

Das sollten Sie bedenken

Gezeigt hat die Auseinandersetzung mit dem Thema der Tischfussball-Bälle, dass eine sorgfältige Recherche und eine gut getroffene Auswahl für ein tolles Tischkickern von hoher Relevanz sind.

Nur wenn die Tischfussball-Bälle auch wirklich zu dem eigenen Kicker passen, den man z.B. im Hobbyraum oder Wohnzimmer stehen hat, kann ein Kickermatch auch vollends allen Spielenden Freude bereiten.

Da das Kickern auch davon abhängt, dass gut geschossen, gepasst oder auch gedribbelt werden kann, ist insbesondere die Oberfläche der Tischkicker-Bälle von Bedeutung. Hier ist eine angeraute Oberfläche zu empfehlen, da so eine bessere Ballbehandlung stattfinden kann.

Ob man sich nun für einen preiswerten Ball entscheidet oder für ein höherpreisiges Modell, hängt von den eigenen Anforderungen ab.

Erfahrungsgemäß lohnt sich aber insbesondere der Kauf von Kickerbällen im mittleren Preissegment, da hier ein moderater Preis mit einem angenehmen Kickerspaß im Spielgefühl verbunden wird.

Wenn auch das Gewicht, der Durchmesser und auch die Farbe zum eigenen Kicker und den eigenen Wünschen passen, steht spannenden und viel Freude bereitenden Tischkickerpartien nichts mehr im Weg.

Letzte Aktualisierung am 7.03.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tags: , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert