Steeldarts im Überblick 2023
Wenn man sich Dartpfeile kaufen möchte, gilt es dabei, einige Details zu beachten. Ein gutes Set Steeldarts hat einen großen Einfluss auf das Spiel und deshalb sollte man auch zunächst einmal in der einschlägigen Literatur und in einem Steeldart Test darüber Erkundigungen einziehen, welche Steeldarts die besten Ergebnisse erzielen. Teilweise kann man eine Steeldartscheibe kaufen, bei der im Lieferumfang schon einige Steeldarts beinhaltet sind. Der anspruchsvolle Spieler wird jedoch bald feststellen, dass diese Darts selten Profiqualität aufweisen. Darum ist man besser damit beraten, die Steel Dartscheibe und die Steeldarts einzeln zu kaufen. Besonders wenn man plant, in einer Mannschaft oder einem Verein mitzuspielen, sollte man auf hochwertige Steeldarts Wert legen. Beim Dart Sport kommt es nicht allein auf die eigenen Fähigkeiten an. Die richtige Ausrüstung ist mindestens ebenso wichtig.
Einsteigermodelle
Unterschiede bei den Dartpfeilen
Wer Dartpfeile kaufen möchte, sollte zunächst einmal bestimmen, welche Art von Pfeil er erwerben möchte. Es wird zwischen Softdarts und Steeldarts unterschieden. Die Softdarts sind mit einer Kunststoffspitze ausgestattet und wiegen in der Regel zwischen 12 und 18 Gramm. Solche Darts werden bei elektronischen Dartscheiben benutzt. Wer jedoch mit einer klassischen Dartscheibe spielen möchte, braucht dazu Steeldarts. Diese Pfeile sind erheblich schwerer und wiegen zwischen 18 und 38 Gramm. Wie der Name schon erkennen lässt, besitzen sie eine Spitze aus Stahl.
Der Aufbau ähnelt bei beiden Arten von Pfeilen. Auf die Spitze folgt der Barrel, der als Griff für den Dart dient. Dieser kann unterschiedlich lang und auch unterschiedlich schwer sein. Darauf folgt der Schaft, der eine Verbindung zum Flight bildet. Der Flight ist als Flugstabilisator konstruiert und trägt dazu bei, dass man dem Dart eine vorbestimmte Flugbahn geben kann.
Was sollte man beim Kauf von Steeldarts beachten?
Hat man sich einmal dazu entschieden, Dartpfeile mit Stahlspitzen zu kaufen, so kann man unter verschiedenen Ausführungen wählen. Die Unterschiede beginnen schon bei der Spitze, die in verschiedenen Längen und Ausführungen erhältlich ist. In der Regel ist die Stahlspitze fest mit dem Barrel verbunden. Einige Spitzen, die sogenannten Conversion Points, sind jedoch mit einem Gewinde am Barrel befestigt. Diese Steeldart Pfeile haben den Vorteil, dass die Spitze bei Bedarf schnell ausgewechselt werden kann.
Auch das Barrel ist ein Teil, das Aufmerksamkeit verdient, wenn man Steeldarts kaufen will. Zunächst einmal sollte man auf die Oberfläche achten. Diese kann entweder glatt oder griffig sein. Entscheidet man sich für eine griffige, geriffelte Oberfläche. So hat man einen festeren Halt, wenn man den Dart in die Hand nimmt. Bei einer glatten Oberfläche kann es durchaus passieren, dass man mit feuchten Fingern abrutscht und den Dart aus der Hand verliert. Die Oberflächenbeschaffung des Barrels nimmt keinerlei Einfluss auf die Flugeigenschaften des Steeldarts, so dass man sich im Zweifelsfall immer für geriffelte Oberflächen entscheiden sollte. Auch der Durchmesser des Barrels kann beim Spiel von Wichtigkeit sein. Sind schon mehrere Darts auf der Scheibe, so ist es leichter, einen Dart mit einem schlanken Barrel dazwischen zu positionieren. Auch sollte man einen Dartpfeil mit einem langen Schaft bevorzugen, da man so eine bessere Flugeigenschaft erzielt.
Die meisten Spieler bevorzugen einen Schaft aus Kunststoff. Diese sind leichter, als sie Schäfte aus Aluminium und verbiegen auch fast nie. Ein Schaft aus Aluminium hat den Vorteil, dass er wesentlich haltbarer ist und durch das höhere Gewicht auch eine stabilere Flugbahn ermöglicht.
Flights werden in sehr vielen unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Bei dem Flight wird stets auf die Form besonderen Wert gelegt, da sie das Flugverhalten des Pfeils bestimmt. Die meisten Spieler bevorzugen die Diamond Form. Es gibt jedoch auch noch andere Standardformen, zu denen auch die Vortex Form und der Fantail gehören. Es ist schwer zu definieren, welche Form den besten Flug garantiert. Deshalb empfiehlt es sich auch für jeden Spieler, einmal verschiedene Formen von Steeldarts auszuprobieren, um ein Modell zu finden, mit dem er selbst gut zurechtkommt. Große Flights können hauptsächlich für Anfänger mit einer leichten Wurftechnik empfohlen werden. Fortgeschrittene und Profis hingegen bevorzugen in der Regel einen kurzen Flight, die sich für eine starke Wurftechnik am besten eignet.
Profi Dartpfeile kaufen
Von guten Dartpfeilen profitiert der Spieler eindeutig. Deshalb ist es auch eine gute Idee, solche Steeldarts zu kaufen, die von Profis konzipiert wurden. Man kann beispielsweise Phil Taylor Darts kaufen. Bei der Entwicklung der Phil Taylor Darts kommt die ganze Erfahrung des Dartweltmeisters zum Einsatz. Die Pfeile wurden hauptsächlich für Profi Sportler geschaffen, doch kann jeder passionierte Dartsportler von dem erstklassigen Handling und den perfekten Flugeigenschaften dieser Steeldarts profitieren. Wenn ein Weltklasse Sportler wie Phil Taylor seinen Namen für Steeldarts hergibt, kann man davon überzeugt sein, dass es sich wirklich um ein Qualitätsprodukt handelt.
Aber auch andere Profis, wie beispielsweise der schottische Dartsportler Peter Wright, haben bei der Entwicklung von Steeldarts beigetragen und Produkte auf den Markt gebracht, die als erstklassige bezeichnet werden können.
Individueller Steeldarts Test
Man kann zwar bei Steeldarts an gewissen Elementen erkenn, ob es sich um ein gutes Produkt handelt oder nicht. Jedoch ist es schwer, in einem Test zu bestimmen, welches die besten Dartpfeile Steel sind. Am Ende hängt es von jedem Sportler ab, verschiedene Modelle zu testen und herauszufinden, mit welchem Dart es die besten Resultate erzielt. Oft kann man ausgezeichnete Dartpfeile günstig kaufen und braucht sich nicht unbedingt für die teuersten Modelle entscheiden. Hersteller wie Unicorn Darts, Harrows und Bull´s Darts haben sich einen Nehmen für gute Steeldarts gemacht, die individuell oder auch als Set gekauft werden können.
Vorteile von Steeldarts:
– Wettkämpfe werden mit Steeldarts ausgetragen, so sollte man sie auch zum Training benutzen
– Höheres Gewicht ermöglicht mehr Präzision
– Steeldarts können einfach auseinander geschraubt werden, so dass Teile problemlos ausgetauscht werden können.
Nachteile von Steeldarts:
– Höheres Verletzungsrisiko durch Stahlspitzen
Wo kann man Steeldarts kaufen?
Da der Darts Sport ständig an beliebtheit gewinnt, kann man die Steeldarts heute in einigen Spezialgeschäften sowie im Internet kaufen. Oft stellt mach fest, dass sich der online auch beste Dartpfeile günstig erhältlich sind. Außerdem findet man beim Kauf eine größere Auswahl vor und kann bei den oft sehr ausführlichen Produktbeschreibungen die Eigenschaften der einzelnen Pfeile auch leicht erkennen. Es sind Komplettsets erhältlich, die besonders für den Anfänger praktisch sind. Ist man im Sport bereits weiter fortgeschritten, kann man sich die einzelnen Komponenten auch gemäß der eigenen Vorlieben selbst zusammenstellen. Online kann man auch die Meinungen anderer Kunden einsehen, die bei der Entscheidung oft sehr hilfreich sein können. Auch lässt sich leicht erkennen, welche Steeldarts am häufigsten verkauft werden. Somit ergibt sich auf unserer Webseite eine Symbiose aus bester Auswahl und günstigsten Preisen.
Profimodelle
Dart ist ein beliebter Sport, an dem Menschen aller Altersklassen Freude haben. Ein großer Teil der Bevölkerung spielt Dart in der Freizeit. Gaststätten und Vereinshäuser bieten Ihren Gästen elektronische Dartscheiben zum Zeitvertreib an. So kann ohne große Vorbereitung mit Familie und Freunden gespielt werden. Wer diese Sportart intensiver und ernsthafter betreiben möchte, kann Vereinen oder Clubs beitreten und seine Fähigkeiten ausbauen. Auch Wettbewerbe und Meisterschaften stehen hier auf dem Programm. Dart ist eine offizielle Sportart, die auch Weltmeisterschaften ausrichtet. Die interessante und gesellige Sportart, die vor allem Koordination und Konzentration fördert, erfreut sich immer größerer Beliebtheit
Dart, die Präzisionssportart für unbegrenzten Spaß
Wer nur in seiner Freizeit hin und wieder ein paar Darts, das sind die Dartpfeile, auf die Scheibe werfen will, wird mit geliehenen Darts spielen. Doch jeder Dartspieler, der einigermaßen erfolgreich spielen will, kauft sich seine eigenen Darts. Die Darts sollten zum jeweiligen Spieler passen. Daher ist es sinnvoll, sich vor dem Kauf gut zu informieren. Es gibt einige bedeutsame Unterschiede und die falschen Darts verderben schnell die Freude am Spiel. Wer sich mit dieser beliebten Sportart näher befasst, wird schnell merken, wie seine Konzentration und seine Koordinationsfähigkeiten zunehmen. Die Geselligkeit im Verein und der eigenen Mannschaft sollte sich niemand entgehen lasen.
Der Aufbau eines Darts
Ein Dart besteht aus einzelnen Elementen, von denen jedes einzelne eine wichtige Rolle für die Qualität und schließlich auch für den Erfolg spielt. Die vier wichtigsten Bestandteile eines Dartpfeils sind Point, Barrel, Schaft und Flight. Über die Spitze haben wir bereits gesprochen. Diese ist am Barrel befestigt. Dieser Barrel stellt den Griff dar, an dem der Spieler seinen Dart hält, bevor er ihn abwirft. Nicht jeder Barrel ist gleich.
Barrels sind unterschiedlich lang und schwer. Außerdem sind Barrels unterschiedlich schmal. Sie müssen dem Spieler gut in der Hand liegen. Auf den Barrel folgt der Schaft. Er stellt eine Verbindung zum Flight her. Der Flight dient als Stabilisator für den Flug des Darts. Ein Flight sieht aus wie ein Flügel, der dem Dart die Richtung zu halten hilft. Hochwertige Darts haben Flights, die mit einem zusätzlichem Protektor ausgestattet sind. Dieser verhindert, dass die Flights durch andere Darts beschädigt werden. Flights müssen aber trotzdem regelmäßig ausgetauscht werden. Die meisten Flights werden aus Nylon oder Polyester angeboten. Grundsätzlich gilt, je stabiler ein Flight umso besser die Flugbahn. Außerdem halten stabilere Flights länger und müssen seltener ausgetauscht werden.
Welche verschiedenen Darts gibt es?
Der wichtigste Unterschied ist das Material, aus dem die Dartspitze gefertigt ist. Es gibt Darts mit einer Kunststoffspitze und solche mit Stahlspitze. Die Spitze heißt übrigens unter echten Dartspielern „Tip“ oder „Point„. Die Fachbegriffe für die beiden Arten von Darts lauten „Soft Darts“ und „Steel Darts“. Echte Kenner spielen mit Steel Darts. Diese sind aber für die elektronischen Scheiben zum Beispiel in der Stammkneipe nicht geeignet.
Softdarts sind also nur für den reinen Freizeitspaß zu gebrauchen. Mit einem Gewicht unter 20 Gramm sind sie sehr leicht. Diejenigen, die Dart als ernsthaften Sport sehen, nutzen Steeldarts und klassische Dartscheiben. Steel Darts wiegen wegen ihrer Spitze aus Metall grundsätzlich mehr als 20 Gramm. Zugelassen sind Darts bis zu einem Gewicht von maximal 50 Gramm. Die Points sind in der Regel abgerundet. Das schon die Scheibe und die einzelnen Darts bleiben besser in der Scheibe stecken. Aber die Unterschiede bestehen nicht nur bei der Spitze.
Das Material für Barrel und Schaft beim hochwertigen Steeldart
Neben der Spitze werden auch verschiedene Materialien bei Barrel und Schaft von Darts benutzt. Barrels gibt es überwiegend in drei Variationen. Dartspieler unterscheiden zwischen „Tungsten“, das sind Barrels aus Stahl (Wolfram), „Brass“, Barrels aus Messing und Barrels aus Aluminium oder Nickel. Die meisten Barrels werden aus Wolfram Stahl gefertigt. Je höher der Anteil von Wolfram, umso dünner kann der Barrel angefertigt werden. Der Vorteil eines dünnen Barrels liegt darin, dass mehrere Darts sehr eng auf der Schiebe platziert werden können. Wolfram Steel oder Aluminium sind die häufigsten Materialien. Ein Schaft kann aus Nylon oder aus Metall bestehen. Das verwendete Material hat große Bedeutung für das Gewicht des Darts.
Steel Darts von echten Profis entwickelt
Darts für das eigene Spiel zu wählen ist nicht leicht. Daher kann ein Blick auf die Profis in dieser Sportart sehr hilfreich sein. Der Niederländer Michael van Gerwen, amtierender PDC-Weltmeister und Weltranglisten Erster beispielsweise spielt selbst mit 23 Gramm schweren Steel Darts. Die von ihm entwickelten Profi Darts wiegen 21 Gramm und haben einen Nylon Schaft auf einem Barrel aus Wolfram Tungsten Steel. Der MVG Career Slam Edition ist ein beliebter Einsteiger Dart für alle, die sich vereinsmäßig betätigen wollen.
Aber nicht nur Michael van Gerwen hat eigene Dart entwickelt. Unter den größten Dartspielern der Welt finden sich auch noch Namen wie Phil Taylor, Peter Wright und Raymond van Barneveld. Raymond van Barneveld ist ein Landsmann von Michael van Grewen und gewann insgesamt fünf Weltmeistertitel. Die von ihm entwickelten Darts haben wie viele Profi Steel Darts einen Schaft aus Aluminium. Die schwarzen Darts zeichnen sich durch Hi-Lite-Flights und mitgelieferten Flight Protektoren aus. Auch Raymond van Barneveld hat Darts mit 21 Gramm Gewicht konzipiert.
Darts von einer Legende entworfen
Etwas mehr wiegen die Steel Darts von Phil Taylor. Der Altmeister des Spiels, der eigentlich Philip „Phil“ Douglas Taylor heißt, ist der erfolgreichste Dartspieler aller Zeiten. Insgesamt hat er 16 Weltmeistertitel gewonnen. Bei seinen Darts setzt er auf Titan. Die Steel Darts Phil Taylor Power haben Schaft und Barrel aus Titan. Seine Darts sind in drei verschiedenen Gewichtsbereichen erhältlich. Die Steel Darts Phil Taylor Power können in der 22, der 24 und der 26 Gramm Variante gewählt werden.
Snakebite – die Darts von Peter Wright
Wer etwas weniger exklusiv starten möchte, braucht dennoch nicht auf Profi Steel Darts zu verzichten. Mit den Peter Wright Snakebite Blue PL15 kann jeder Dartspieler ohne Umwege ins Schwarze treffen. Peter Wright belegt den dritten Platz auf der Weltrangliste und kommt aus Schottland. Den Namen der von ihm entwickelten Darts hat er nach seinem Lieblingsgetränk ausgesucht. Es heißt Snakebite. Wrights Steeldarts sind 22 Gramm schwer und haben einen Aluminiumschaft. Sie werden mit Flights zum Austauschen geliefert. Einen guten Überblick über die beliebtesten Profi Steel Darts finden Sie oben auf unserer Vergleichstabelle, wo Sie auch direkt einkaufen können.
Letzte Aktualisierung am 7.03.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API