Outdoor Tischkicker: Empfehlungen & Tipps 2023

Outdoor Tischkicker

Kickern ist seit Jahrzehnten eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen für Groß und Klein. Auch als Tischfußball bekannt, sind die Spielgeräte fester Bestandteil von vielen Kneipen und Feten.

Natürlich kann man sich den Spielspaß auch mit nachhause nehmen und findet eine große Auswahl an Kickern im Internet und Fachhandel.

Besonders praktisch sind dabei die Modelle für draußen. Mit diesen können Sie den Kicker an heißen Sommertagen bequem auf der Terrasse platzieren. Ein Tischkicker für draußen muss jedoch einige Voraussetzung mitbringen, um Wind und Wetter trotzen zu können.

Auf was Sie achten müssen und welche Modelle wir Ihnen Empfehlen finden Sie auf dieser Seite.

Das Wichtigste in Kürze

  • InformationOutdoor Tischkicker sind Wetterbeständig, Sie können aber auch Indoor verwendet werden
  • Oft gekauft: wer draußen und drinnen spielen möchte
  • Was kosten Outdoor Tischkicker: Sie erhalten günstige ab 100 €, die größte Auswahl erhalten Sie zwischen 300 € bis teuren 500,- €
  • Direkt loslegenSofort einen outdoor Tischkicker online kaufen

Tischkicker Outdoor Test: Empfehlung der Redaktion

Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie einen Tischkicker für draußen kaufen

Was zeichnet Tischkicker für draußen aus?

Wenn der Kickerspaß an die frische Luft verlegt werden soll empfiehlt es sich, einen speziellen Tischkicker für draußen zu kaufen. Mit diesem kann der Spieltisch einfach stehengelassen werden und muss nicht nach jeder Partie wieder in die eigenen vier Wände getragen werden. 

Tischkicker für draußen sind also Modelle, die über besondere Witterungsbeständigkeit verfügen.

Wie Unterscheiden sich Tischkicker für draußen von anderen Modellen?

Die Unterschiede zwischen Tischkickern für draußen und Innenraum-Modellen:

Tischkicker für draußen müssen besondere Ansprüche erfüllen, die bei handelsüblichen Modellen kürzer kommen können.

Die wichtigste Eigenschaft von Outdoor Kickern ist die Wetterbeständigkeit. Um widrigen Bedingungen wie starker Sonne, Regen oder Frost trotzen zu können, sind besondere Materialien gefragt. Viele Tischkicker für drinnen sind aus Pressspan oder dünnem Holz. Diese Modelle sollten nicht permanent draußen stehen, da sich das Holz durch wechselndes Wetter stetig verändert.

Insbesondere bei Tischkickern gilt es das zu vermeiden, da ein richtiges Spiel mit geradem Spielfeld so nicht mehr gewährleistet ist. Die Tischkicker für draußen sind hingegen aus wetterfesten Materialien. So ist der größte Unterschied zwischen handelsüblichen Tischkickern und den Modellen für draußen also die Stabilität und die Materialwahl.

Welche Vorteile und Nachteile hat ein Outdoor Tischkicker?

Die Vor- und Nachteile von Tischkickern für draußen:

Vorteile

Der größte Vorteil eines Tischkickers für draußen ist natürlich, dass er ohne Bedenken im Garten oder auf der Terrasse stehen gelassen werden kann.

Theoretisch könnte man mit einem handelsüblichen Kicker an warmen Tagen auch draußen spielen, das setzt jedoch voraus, dass man ihn wieder rein trägt.

Der Tischkicker für draußen kann hingegen stehen bleiben ohne, dass sich irgendwelche Unannehmlichkeiten auftun.

Um einen Tischkicker für draußen wetterfest zu gestalten, sind gewisse qualitative Ansprüche nötig. Dazu zählen beispielsweise robuste Materialien, abgedichtete Ecken und Kanten und geschmeidige Stangen.

All diese Merkmale machen sich jedoch nicht ausschließlich an der frischen Luft bemerkbar, sondern zeugen insgesamt von hoher Qualität. So kann ein Tischkicker für draußen mit besonderer Langlebigkeit glänzen.

Ein weiterer Vorteil der Outdoor Kicker ist, dass sie auch im warmen Zuhause gespielt werden können. So sind sie also flexibel, während normale Kicker das Haus nur unter seltenen Umständen verlassen können.

Nachteile

Wegen ihrer vielen Verschweißungen, Verdichtungen und der massigeren Materialien, sind Tischkicker für draußen oft deutlich schwerer als einfache Kicker aus Holz. Es kann also nicht immer leicht sein, den Tischkicker von A nach B zu transportieren.

Außerdem sind Tischkicker für draußen preislich oft deutlich über den Exemplaren für den Innenraum. Sorgfalt bei wetterfester Verarbeitung schlägt sich meist auf das Preisschild nieder.

Entscheidung: Welche Tischkicker gibt es für draußen und welcher ist der richtige für Sie?

Darauf sollte man beim Kauf achten:

Wenn Sie sich für einen Tischkicker für draußen entschieden haben, sollten Sie bei der Wahl ihres Modells auf einige Kleinigkeiten achten. Zum Beispiel darauf, ob der Tischkicker auch wirklich das ganze Jahr draußen stehen kann. Wenn nicht, müssten Sie ihn jedem Winter wieder rein bugsieren.

Des Weiteren ist es wichtig zu wissen, ob es nur eine Abdeckplane ist, die den Tischkicker für draußen wasserdicht macht, oder ob Schnittstellen wirklich sorgfältig abgedichtet sind.

Wollen Sie auch bei Wind und Wetter spielen, gilt es noch auf die Griffe zu achten. Diese sollten nämlich auch bei Nässe noch angenehm griffig sein.

Anhand welcher Eigenschaften kann man Tischkicker vergleichen?

So vergleichen Sie die Tischkicker:

Haben Sie mehrere Modelle gefunden, die Ihren Ansprüchen entsprechen, können Sie einige Faktoren bei der Entscheidungsfindung berücksichtigen. Einer der wichtigsten ist dabei die Auswahl der Materialien.

Es empfehlen sich stets feste Materialien wie Metalle oder robuste Kunststoffe.

Auch können Sie einen Blick auf Teile werfen, bei denen am schnellsten Verschleiß droht. Das ist im Regelfall der Toreinsatz, Abdeckungen oder die Balleinwurfvorrichtungen.

Beim Vergleich ist also ein sorgfältiger Blick auf die kleinen Details gefragt, um das passende Wunschmodell zu finden.

Was kosten Tischkicker für draußen?

Die Preisklassen könnten bei Tischkickern für den Outdoor Bereich kaum unterschiedlicher sein.

Einige Modelle beginnen bereits bei wenigen Hundert Euro, während manche Exemplare für Parkanlagen auch bei mehreren Tausend liegen können.

Das Preissegment mit der größten Auswahl wird durch 300-500EUR definiert. Für diese Preise gibt es viele Modelle für den privaten Bereich.

Die Unterschiede zwischen teuren und eher billigeren Tischkickern finden sich in der Belastbarkeit, der Langlebigkeit, den Materialien und auch dem Design.

Das sollten Sie wissen

Mit Tischkickern für draußen lässt sich das Vergnügen des Tischfußballs an die frische Luft bringen. Um allen Wetterbedingungen trotzen zu können, braucht es besondere Materialien und sorgfältige Detailarbeit.

Als Käufer gilt es besonders auf die Abdichtungen zu achten. Preislich heben sich die Modelle zwar deutlich von den Exemplaren für den Innenraum ab, bieten jedoch auch zahlreiche qualitative Vorteile.

Es empfiehlt sich, sich vor dem Kauf zu überlegen, welchen Belastungen der Tisch ausgesetzt sein wird, denn das kann den Preis maßgeblich beeinflussen.

Was kosten Tischkicker für draußen?

Günstige Modelle beginnen bereits bei wenigen Hundert Euro, das Preissegment mit der größten Auswahl liegt zwischen 300 und 500EUR.

Letzte Aktualisierung am 7.03.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tags: , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert