Mini Tischkicker: Vergleich & Test 2023

Mini Tischkicker Test

Sie suchen ein Geschenk oder Spiel, das gemeinsam mit Freunden, Familie oder den Kindern gespielt werden kann?

Dann ist ein Mini Tischkicker für Sie interessant.

Welche Vor- sowie Nachteile ein Mini-Tischkicker hat und worauf beim Kauf eines solchen Artikels geachtet werden sollte, das wird nachfolgend erläutert.

Das Wichtigste in Kürze

  • Information: Tischkicker gibt es in zahlreichen Größen und sorgen für Spielspaß wie auf dem Fußballplatz im Miniformat
  • Oft gekauftMultifunktionstisch Tischkicker ohne Beine für den Esstisch
  • Alternative: Standart Kickertische oder Outdoor Tisckkicker
  • Achten Sie beim Kauf: neben dem Preis auf Größe, Materialien und Qualität
  • Was kosten Tischkicker: Sie erhalten günstige bereits unter 20 €, die größte Auswahl erhalten Sie zwischen 30 € bis 60 ,- €

Mini Tischkicker Test: Testsieger der Redaktion

Mini Tischkicker Checkliste:

  • Merkmale: Mini Tischkicker sind Tischkicker im Miniformat und haben meist keine Beine
  • Design: Sie sind für Kinder konzipiert und können über weniger Stangen als ein großer Tischfußball verfügen, oder Sie verzichten vollständig auf Stangen und Figuren
  • Einsatz: Der Einsatz lohnt sich für kurze Spiele oder im Urlaub, für größere Turniere sind diese Tische nicht geeignet.

Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie einen Mini Tischkicker kaufen

Sie sind ein perfektes Geschenk für Kinder, um Ihnen Freude zu bereiten. Besonders beliebtes Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk für Kinder von 5-10 Jahren.

Aufgrund der fehlenden Füße kann man die Kickertische auf beliebig hohe Plätze stellen, sodass auch die Kleinen ihren Spaß haben werden.

Zwar wird der Spielspaß ebenso übertragen, für den geübten Hobbyspieler eignet sich diese kleinere Version jedoch nicht. Man merkt einfach das geringe Gewicht und die fehlende Stabilität. 

Kinderkicker sind kleiner und leichter als die Standardtische. Die geringere Größe macht sich auch im Preis bemerkbar. Wenn Sie nicht so viel Geld ausgeben möchten, ist diese Modellvariante genau die richtige Wahl.

Was ist eigentlich ein Mini-Tischkicker?

Tischkicker sind auch unter dem Begriff Tischfußball-Kicker bekannt. Die Produkte sind in verschiedenen Größen erhältlich und können beispielsweise mit Tournier-Maßen erworben werden.

Wenn Sie gerne Tischfußball spielen, aber keine großen Turniertische wünschen, dann ist ein Mini Tischkicke für Sie interessant.

Im Gegensatz zu den großen Varianten, besitzen die Mini-Modelle keine Standbeine, sondern sind für den heimischen Tisch konstruiert. Sie können ein solches Produkt problemlos auf einen Tisch stellen und spielen.

Die Kickertische sind in diversen Größen erhältlich und können einfach auf einen Tisch gestellt werden.

Standbeine sowie eine feste Installation an einem Standort sind nicht notwendig. Die kleinen Tischkicker sind schnell aufgebaut und können problemlos vom Tisch entfernt werden.

Die kompakte Größe eines solchen Produkts erlaubt eine platzsparende Lagerung.

Das Kickerspiel für den Tisch ist in unterschiedlicher Qualität erhältlich und wird von diversen Anbietern verkauft.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Mini-Tischkicker?

Die Mini-Modelle sind in handlichen sowie kompakten Maßen erhältlich.

Sie können beispielsweise ein Mini Tischkicke mit Maßen von 95 cm x 52 cm x 25 cm erwerben. Es gibt noch kleinere Varianten, die Maße von 50 cm x 31 cm x 10 cm besitzen.

Die Größen Variieren von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell.

Neben den reinen Mini-Tischkickern sind auch Multifunktionstische erwerbbar. Die Multifunktionstische lassen sich beispielsweise von einem Kicker zu einem Airhockey-Tisch umbauen.

Die Artikel sind in verschiedenen Farben und Ausführen erhältlich.

Ein Nachteil eines Mini-Kickers liegt in der Anzahl der Bedienelemente bzw. Stangen und Figuren. Turnierkicker besitzen pro Seite vier Bedienelemente. Sie können den Torwart, die Abwehr, das Mittelfeld und den Sturm bedienen.

Die Mini-Tischkicker besitzen ein kleineres Spielfeld und weisen daher je nach Größe nur zwei oder drei Drehgriffe auf.

Entscheidung: Welche Tischkicker gibt es für Kinder und welcher ist der richtige für Ihr Kind?

Welche Mini-Tischkicker werden gerne gekauft?

Egal, ob Multifunktionsmodelle oder Mini-Tische, die ausschließlich Kickerfunktion besitzen, bei der Wahl des Produkts wird beispielsweise auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet.

Welche Variante gekauft wird, das hängt auch vom vorhandenen Platz und dem Einsatzbereich ab. 

Mini Tischkicke, die bis zu 95 Zentimeter lang sind, benötigen mehr Platz auf dem Tisch als Mini-Modelle mit 50 Zentimetern Länge.

Wenn das Produkt auch auf Reisen mitgenommen wird, dann sollten Mini Tischkicke mit kleinen Maßen bevorzugt werden.

Was sollte man beim Kauf eines Mini Tischkickers beachten?

Bei der Wahl des passenden Produkts sind Größe, Materialien und Qualität ausschlaggebende Kauffaktoren.

Selbstverständlich spielt der Preis beim Kauf eines Mini-Tischkickers auch eine Rolle. Welche Spielfeldgröße Sie wünschen, das hängt vom Tisch ab, auf dem das Produkt platziert werden soll.

Größere Mini-Tischkicker mit 95 Zentimetern Länge besitzen beispielsweise drei Drehelemente pro Seite und besitzen ein größeres Spielfeld als Varianten mit 50 Zentimetern Länge.

Der Spielspaß darf selbstverständlich auch nicht zu kurz kommen und sollte die Wahl des passenden Tischkickers beeinflussen. 

Mini Tischkicke sind aus Holz, Kunststoff oder einer Kombination beider Materialien erhältlich.

Wer ein Modell mit Kunststoffelementen wählt, der sollte auf einwandfreie Verarbeitung achten. An einem Kunststoffmodell sollten keine scharfen Kanten vorhanden sein.

Bei der Wahl eines Holzmodells sollte ebenfalls auf optimale Verarbeitung und qualitative Holzmaterialien geachtet werden.

Wichtig: Bei Kauf und Nutzung eines Mini-Tischkickers sollten die Warn- sowie Sicherheitshinweise beachtet werden.

Mini-Tischkicker werden beispielsweise mit dem Warnhinweis verkauft, dass sie nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet sind. Die Zielgruppe liegt in der Regel ab 8 Jahren aufwärts.

Was kosten Mini-Tischkicker?

Mini Tischkicke sind in verschiedenen Preissegmenten erhältlich.

Eine große Auswahl an Mini-Tischkickern besteht bei Preisen von 30 Euro bis 60 Euro.

Es gibt qualitativ hochwertige Mini-Tischkicker, die 99 Euro und mehr kosten.

Des Weiteren sind sehr günstige Varianten erwerbbar, die für Preise von unter 20 Euro angeboten werden.

Die Artikel unterscheiden sich in den Spielfeldmaßen und der Anzahl der Bedienelemente. Wer Turnierfeeling wünscht, der sollte eine Variante mit mindestens drei Bedienelementen erwerben.

Wer ein Produkt wünscht, dass schnell verstaubar ist und problemlos auf Reisen mitgenommen werden kann, der wird bei preisgünstigen Modellen mit zwei Bedienelementen fündig.

Wo kann man einen Mini-Tischkicker kaufen?

Mini-Tischkicker sind beispielsweise im Internet erhältlich und können je nach Stadt und Ort in diversen Geschäften erworben werden.

Im Internet sind viele Anbieter für diese Produkte zu finden und Sie haben eine breit gefächerte Produktpalette zur Verfügung.

Sie können im Internet diverse Artikel miteinander vergleichen und den passenden Mini Tischkicke finden.

Das sollten Sie bedenken

Wenn Sie ein Geschenk suchen, das Jung und Alt begeistert, dann ist ein Mini Tischkicke passend.

Die Artikel benötigen nur einen standfesten Tisch und können schnell auf- sowie abgebaut werden. Die Produkte sind in verschiedenen Größen erhältlich und sind platzsparend lagerbar.

Sie erhalten Varianten aus Holz, Kunststoff und Materialkombinationen.

Beim Kauf sollten qualitative, einwandfrei verarbeitet Artikel bevorzugt werden. Nutzen Sie die große Produktauswahl im Internet.

Letzte Aktualisierung am 7.03.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tags: , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert