Softdarts

Für die richtige Auswahl der geeigneten Softdarts sollte man einige Details beachten. Jeder hat so seine eigenen Vorlieben, die seinem persönlichen Spiel entgegen kommen. Man sollte nicht nur auf die Optik, sondern auch auf Faktoren, wie das Gewicht und Material achten.

Dafür haben wir für Sie die wichtigsten Eigenschaften eines Softdarts analysiert und einen Ratgebertext für Sie verfasst. In der folgenden Vergleichstabelle haben wir unsere Favoriten eingebaut und Sie können den passenden Dart sofort kaufen.

RED DRAGON Pegasus Tungsten Soft Dartpfeile - 20 Gramm: Weiße Schäfte, Weiße Flüge und Darttasche*
Dartpfeile 6 Chrom Turnier-Dartpfeile in Duo-Box von Empire®Dart*
McDart 12 Brass Darts +100 Spitzen + 30 Flights*
Dartpfeile 6 Turnier-Dartpfeile in Duo-Box von Empire®Dart*
Modell
RED DRAGON Pegasus Tungsten Soft Dartpfeile - 20 Gramm: Weiße Schäfte, Weiße Flüge und Darttasche*
Dartpfeile 6 Chrom Turnier-Dartpfeile in Duo-Box von Empire®Dart*
McDart 12 Brass Darts +100 Spitzen + 30 Flights*
Dartpfeile 6 Turnier-Dartpfeile in Duo-Box von Empire®Dart*
Preis
27,85 EUR
26,90 EUR
14,90 EUR
23,90 EUR
Gewicht
18 g / 20 g
16 g
17 g
16 g
Länge
-
15.5 cm
-
15.5 cm
Barrel Material
90% Wolfram
Messing
Messing
Messing
Schaft
Nylon
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Preis
27,85 EUR
26,90 EUR
14,90 EUR
23,90 EUR
RED DRAGON Pegasus Tungsten Soft Dartpfeile - 20 Gramm: Weiße Schäfte, Weiße Flüge und Darttasche*
Modell
RED DRAGON Pegasus Tungsten Soft Dartpfeile - 20 Gramm: Weiße Schäfte, Weiße Flüge und Darttasche*
Preis
27,85 EUR
Gewicht
18 g / 20 g
Länge
-
Barrel Material
90% Wolfram
Schaft
Nylon
Preis
27,85 EUR
Dartpfeile 6 Chrom Turnier-Dartpfeile in Duo-Box von Empire®Dart*
Modell
Dartpfeile 6 Chrom Turnier-Dartpfeile in Duo-Box von Empire®Dart*
Preis
26,90 EUR
Gewicht
16 g
Länge
15.5 cm
Barrel Material
Messing
Schaft
Aluminium
Preis
26,90 EUR
McDart 12 Brass Darts +100 Spitzen + 30 Flights*
Modell
McDart 12 Brass Darts +100 Spitzen + 30 Flights*
Preis
14,90 EUR
Gewicht
17 g
Länge
-
Barrel Material
Messing
Schaft
Aluminium
Preis
14,90 EUR
Dartpfeile 6 Turnier-Dartpfeile in Duo-Box von Empire®Dart*
Modell
Dartpfeile 6 Turnier-Dartpfeile in Duo-Box von Empire®Dart*
Preis
23,90 EUR
Gewicht
16 g
Länge
15.5 cm
Barrel Material
Messing
Schaft
Aluminium
Preis
23,90 EUR

Softdarts im Überblick

Softdarts für den Präzisionsport – ein Garant für gute Ergebnisse

Der ursprünglich aus Großbritannien stammende Dart-Sport findet seit Jahrzehnten immer mehr Anhänger. Kaum eine Gaststätte verzichtet heutzutage noch auf einen Dartautomaten, an dem die Gäste mit Softdarts ihr Können unter Beweis stellen können. Softdarts sind allerdings sensible Werkzeuge. Daher sollten man beim Dartpfeile kaufen einige wichtige Kriterien berücksichtigt werden. Wir haben einige Softdarts Tests aus verschiedenen Portalen analysiert, um die besten Softdarts für Anfänger und Profi-Dartspieler zusammenzustellen.

Das wichtigste Zubehör für den Dartsport – Dartscheibe und Dartpfeile

Beim Dart hängt der Erfolg entscheidend vom passenden Equipment ab. Wer sich beim Softdart beweisen möchte, benötigt nicht nur eine elektronische Dartscheibe bzw. Softdartscheibe, sondern auch spezielle Soft-Dartpfeile. Während beim Steeldart die Dartpfeile mit einer Stahlspitze ausgestattet sind, werden beim E-Dart ausschließlich Pfeile mit Kunststoffspitze eingesetzt. Wir haben sowohl die preisgünstigen Softdarts als auch hochpreisige Profi-Darts bei dem ein oder anderen Softdarts Test verglichen.

Finden des perfekten Dartpfeils für elektronische Dartscheibe

Softdarts setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Jedes einzelne Teil wirkt sich auf das Flugverhalten und damit auf die Treffisicherheit bei Dartspiel aus. Neben der Spitze stellen das Griffstück (Barrel), die Flights und der Schaft wichtige Bestandteile des Pfeils dar. In der Regel sind Profi-Dartpfeile mit einem Barrel aus Tungsten, einer Wolframlegierung, ausgestattet, während preiswertere Modelle Barrels aus Messing haben. Wer nicht weiß, ob er beispielsweise Phil Taylor Darts kaufen sollte oder ein billiges Dart-Set aus dem Discount, dem sei gesagt: Profis wissen, welches die besten Dartpfeile sind und geben ihre Erfahrungen mit, wenn eigene Sets auf den Markt gebracht werden.

Welche Dartpfeile sind für Soft-Dartscheibe am Besten geeignet?

Pfeile mit Kunststoffspitzen dienen als Grundvoraussetzung, um als Softdart zu gelten. Sie sollten vom Dart-Spieler seiner eigenen Wurftechnik entsprechend ausgewählt werden. Daher ist es wichtig vorab auszuprobieren, wie schwer die Softdarts sein sollten, damit der Werfer damit klar kommt. Maximal bringen die Softdarts 18 g auf die Waage. Für Anfänger ist ein höheres Wurfgewicht zum Einstieg empfehlenswert, da die Dartpfeile, elektronisch gesehen, weniger sensibel auf Fehler reagieren. Für einen konstanten Wurferfolg beim Dart sollte der Spieler möglichst immer demselben Gewicht bei Softdarts treu bleiben. Um die Dartpfeile beim Softdart besser im Griff zu haben, empfehlen sich zudem gerillte Barrels wie die mit Shark-Fräsung. Welche Softdarts die besten sind, liegt im Auge des Betrachters und muss durch ausprobieren festgestellt werden.

Dartpfeile – Gewicht und Länge sind entscheidend

Einsteigermodelle sind öfters leichter, als Profi Dartpfeile. Allerdings gibt es natürlich auch leichtere Exemplare, die von vielen Turnier-Spielern bevorzugt werden. Softdarts dürfen zudem eine Länge von 16,8 cm nicht überschreiten. Auch bei der Länge der Softdarts kommt es bei der Wahl auf die individuellen Anforderungen des Werfers an.

Softdartpfeile kaufen – welche für Einsteiger oder Profis?

Für Einsteiger eigner sich meistens Messingbarrels, welche im Vergleich zu Wolframbarrels preisgünstiger sind. Das unter seiner englischen Bezeichnung Tungsten bekannte Wolfram ist schwerer, weshalb Softdarts aus diesem Material bei gleichem Gewicht trotzdem kompakter ausfallen. Wer ambitioniert Darten möchte und auch längerfristig professionell spielen möchte, der sollte Softdarts kaufen, die mit hochwertiger Qualität eine lange Lebensdauer mitbringen.

Wie ist ein Dartpfeil eigentlich aufgebaut?

Grundsätzlich bestehen Softdarts aus 4 Grundelementen: der Spitze (Point oder Tip), dem Griff (Barrel), dem Shaft (Schaft) und dem Flugstabilisator (Flight). Dartpfeile für Softdart verfügen immer über eine Dartspitze aus Kunststoff. Bei Steeldarts hingegen ist die Spitze aus Stahl. Wenn Dart elektronisch gespielt wird, stellen Steeldarts allerdings ein No-Go dar. Den Hauptbestandteil des Dartpfeils bildet der Barrel. Hier hat der Dart-Spieler die Wahl zwischen unzähligen Formen mit unterschiedlichem Gewicht und Länge. Barrels für Dartpfeile Soft liegen bei einem Gewicht von 12 bis 18 Gramm. Schwerere Dartpfeile eignen sich nicht für das Werfen auf eine elektronische Dartscheibe bzw. einen Dartautomaten, da das Gerät ansonsten leicht beschädigt werden kann. Der Schaft bildet das Verbindungsstück zwischen dem Barrel und dem Flight. Auch beim Schaft gibt es unterschiedliche Ausführungen in Sachen Länge und Material. Die gängigste Form stellen Kunststoffschäfte dar. Das Endteil schließlich bildet der Flight, der als Stabilisator beim Flug des Softdarts fungiert. Auch bei den Flights haben Dart-Liebhaber die Qual der Formenwahl. Flights gibt es aus Nylon, Kunststoff oder Carbon, wobei Nylon-Flights durch die längere Haltbarkeit empfehlenswert sind. Allerdings sollten bei Nylon-Flights grundsätzlich Kunststoff-Schäfte verwendet werden. Einen Metallschaft mit einem Nylon-Flight zu bestücken, kann diesen beschädigen und ist entsprechend nicht ratsam. Optional gibt es noch Zubehörteile, die dem Dartpfeil hinzugefügt werden können. Beispielsweise gibt es Flight-Protektoren, die auf das Flight-Ende aufgesetzt werden, um die Softdarts vor dem Auftreffen nachfolgender Dartpfeile zu schützen.

Sollte jeder Dartspieler seine eigenen Softdarts haben?

Wer sich intensiv mit dem Dart beschäftigen möchte, der sollte sich auch einen Satz Softdarts zulegen. Insbesondere Dartspitzen werden bei häufigem Spiel natürlichen öfters benötigt. Natürlich kann ein Dartpfeile-Set als Basis dienen, wenn mit dem Dartspiel begonnen wird. Schnell kristallisiert sich aber häufig heraus, dass Spieler mit einem Standard-Set nicht auskommen. Softdarts kaufen und vor alllem das Dartspiel an sich kann zu einer echten Leidenschaft werden.

Softdarts mit unterschiedlichen Flights – wo liegen die Vorzüge?

Die Form des Flights beeinflusst das Flugverhalten eines Softdarts. Eine schnellere Geschwindigkeit erreichen Dartpfeile mit schmalen Flights, da diese einen geringeren Luftwiderstand haben. Zu einer langsamen Fluggeschwindigkeit führen breite Flights aufgrund des größeren Luftwiderstands. Gleichzeitig fliegen Softdarts mit breitem Flight aber auch stabiler. Bei allen Flight-Formen ergeben sich unterschiedliche Flugeigenschaften. Auch hier gilt es, die richtige Flight-Form durch Ausprobieren an die individuelle Wurftechnik anzupassen.

Wann müssen Softdart-Teile ausgetauscht werden?

Insbesondere die Haltbarkeit von Spitzen und Flights hat ihre Grenzen. Spitzen können bei Softdarts relativ schnell abbrechen und müssen entsprechend ersetzt werden. Auch Flights leiden früher oder später unter Verschleißerscheinungen bzw. Abnutzung, was sich auf die Flugeigenschaften des Softdarts negativ auswirkt. Eine allgemeingültige Aussage zum Zeitpunkt, an dem ein Flight genau gewechselt werden sollte, lässt sich nicht treffen. Allerdings sollte ein Flight spätestens dann ausrangiert werden, wenn er erste Schrammen aufweist oder der Dart-Spieler Veränderungen am Flugverhalten feststellt. Hat ein Flight einen Riss, so sollte er sofort ausgetauscht werden. Bei unserem Dart Zubehör finden Sie bestimmt die optimalen Teile zum Wechseln.

Letzte Aktualisierung am 7.03.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API