Dartscheiben

Spiele Dart mit Freunden

Noch vor 10 oder 20 Jahren fand sich fast in jedem Keller oder in jeder Garage eine Dartscheibe. Das Werfen der Pfeile war vor allem für Jugendliche eine tolle Freizeitbeschäftigung und auch bei Herrenabenden kam immer irgendwann die Zeit, an der die Scheibe zum Mittelpunkt des Geschehens wird.

Heute ist das ein bisschen anders. Warum erfahren Sie im Folgenden. 

Das Dartspielen ist noch immer populär und dank Fernsehübertragungen sind immer mehr von diesem Sport begeistert, aber die Scheibe aus dem Supermarkt ist nur noch selten zu sehen. Stattdessen setzen immer mehr Dart-Spieler auch zu Hause auf gute Bristle Boards oder Elektronische Dartscheiben, um ihrem Hobby nachzugehen.

Hier ein Vergleich zwischen den beiden Varianten:

Unicorn Eclipse Pro Bristle Dartboard*
Dartona Elektronische Dartscheibe CB40 Cabinett - | Sieger Preis-Leistung bei Vergleich.org*
Modell
Unicorn Eclipse Pro Bristle Dartboard*
Dartona Elektronische Dartscheibe CB40 Cabinett – | Sieger Preis-Leistung bei Vergleich.org*
Preis
49,24 EUR
129,00 EUR
Maße
46 x 46 cm
34 cm Durchmesser
Gewicht
5 kg
4,8 Kg
Ausstattung
Sehr dünne Spider Feldbegrenzung
Multiplayer Spaß, 12 Softdarts mit Ersatzspitzen inkl.
Preis
49,24 EUR
129,00 EUR
Unicorn Eclipse Pro Bristle Dartboard*
Modell
Unicorn Eclipse Pro Bristle Dartboard*
Preis
49,24 EUR
Maße
46 x 46 cm
Gewicht
5 kg
Ausstattung
Sehr dünne Spider Feldbegrenzung
Preis
49,24 EUR
Dartona Elektronische Dartscheibe CB40 Cabinett - | Sieger Preis-Leistung bei Vergleich.org*
Modell
Dartona Elektronische Dartscheibe CB40 Cabinett – | Sieger Preis-Leistung bei Vergleich.org*
Preis
129,00 EUR
Maße
34 cm Durchmesser
Gewicht
4,8 Kg
Ausstattung
Multiplayer Spaß, 12 Softdarts mit Ersatzspitzen inkl.
Preis
129,00 EUR

Dartscheiben – Bristle Board vs. Elektronische Dartscheibe

Ob Sie Steel-Darts bevorzugen oder lieber die Soft-Dart Variante spielen, ist eigentlich unwichtig. Wie immer entscheidet das Handwerkszeug über das Ergebnis. So gibt es gute Boards und gute Pfeile – und auch solche, die den Qualitätsansprüchen nicht immer genügen. Als ambitionierter Dartspieler wissen Sie genau, worauf es bei der Auswahl ankommt. Aber auch wenn Sie nur hin und wieder die Pfeile in die Hand nehmen, möchten Sie Ihren Spaß haben. Und dazu gehört gutes Material, das Ihren Qualitätsansprüchen genügt und langlebig ist. Kaufen Sie also nicht irgendeine Dartscheibe, sondern genau die, die für Sie passt!

Bristle Board oder Elektronische Dartscheibe?

Spricht man mit Dartspielern, kann über die Frage, ob ein Bristle Board, also eine herkömmliche Dartscheibe, oder ein Dartautomat, die elektronische Variante, die richtige Wahl ist, eine Diskussion philosophischen Ausmaßes entstehen. Die einen mögen es ursprünglich und möchten daher nur mit ihren Steel-Darts auf Sisal-Scheiben werfen. Die anderen finden es angenehm, beim Spielen nicht selbst zählen zu müssen und greifen daher auf Elektronische Dartscheiben zurück. Es gibt hier also kein richtig oder falsch, sondern es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Das Bristleboard

Die klassische Dartscheibe mag für die einen ein wenig aus der Mode gekommen sein – andere mögen gerade das Altmodische bei dieser Art des Dartspielens und mögen auch das höhere Gewicht der dazugehörigen Steel-Darts, also Dartpfeile mit Metallspitzen. Wenn Sie darüber nachdenken, ob Sie ein klassisches Bristle Board kaufen möchten, hilft Ihnen die Übersicht der Vor- und Nachteile sicher bei der Entscheidung

Vorteile:

  • Klassische Dartboards, vor allem die aus Sisal, sind sehr langlebig
  • nahezu überall einsetzbar, da kein Strom vorhanden sein muss
  • kann mit entsprechenden Ständern auch im Garten aufgebaut werden
  • meist günstiger in der Anschaffung
  • können nach Gebrauch wieder leicht verstaut werden

Nachteile

  • Punkte müssen selbst gezählt werden
  • durch den Einsatz von Steel-Darts steigt die Verletzungsgefahr
  • die Wand hinter der Scheibe sollte einen Schutz vor daneben gehenden Dart-Pfeilen haben.

Elektronische Dartscheiben

Wer ab und an in Kneipen oder Billard-Hallen Darts spielt, wird auch schon Bekanntschaft mit Elektronischen Dartscheiben gemacht haben. Sie werden heute weitaus häufiger eingesetzt als ihre Vorgänger aus Sisal und finden daher auch immer öfter den Weg ins Zuhause der Spieler. Aber auch hier gibt es natürliche einige Vor- sowie auch Nachteile.

Vorteile

  • Punkte werden automatisch mitgezählt
  • unterschiedliche Spielvarianten möglich
  • Soft-Darts mindern Verletzungsrisiko
  • tolles Design, sieht professionell aus
  • kann einfach installiert werden

Nachteile

  • nicht überall einsetzbar
  • Elektronik hinter der Scheibe teilweise empfindlich
  • oftmals teurer als klassische Scheiben
  • Funktionsumfang je nach Modell unterschiedlich

Natürlich können wir Ihnen die Entscheidung zwischen klassischem und elektronischem Dartboard nicht abnehmen. Mit genügend Informationen sollte es Ihnen jedoch leichter fallen, das richtige Board für Ihren Spielspaß zu finden.

Lohnt sich die Anschaffung einer eigenen Dartscheibe?

Viele Menschen finden den Dartsport toll und verfolgen auch gern die Übertragungen von Meisterschaften im Fernsehen. Auch in der Kneipe mit Freunden werden die Pfeile dann gern in die Hand genommen, um seine eigenen Fähigkeiten zu testen. Aber spricht das schon dafür, sich eine eigene Dartscheibe, ganz gleich ob klassisch oder elektronisch, anzuschaffen? Auch wenn es inzwischen recht günstige Scheiben gibt, so kosten doch auch diese noch Geld.

Wenn Sie Spaß am Dartspielen finden, spricht nichts gegen die Anschaffung einer eigenen Scheibe oder eines Automaten. Es ist schließlich ein Hobby und da kann schlecht jemand darüber urteilen, ob es sich lohnt oder nicht. Wenn Sie regelmäßig ein wenig spielen, dabei mal den Stress des Alltags vergessen können und einfach Spaß haben, lohnt sich die Anschaffung ganz sicher – denn wir tun viel zu selten das, was uns gut tut.

Vielleicht möchten Sie Ihr Spiel aber auch verbessern und aufs nächste Level heben, um dann in Vereinen oder ähnlichem mitzuspielen? Dann ist die Anschaffung fast schon ein Muss, denn niemand möchte ständig erst dorthin fahren, wo er zwischendurch mal üben kann. Die Scheibe zuhause ist da definitiv besser und ermöglicht mehr Übungsstunden.

Wer ein ambitionierter Hobby-Spieler ist, stellt sich schon gar nicht mehr die Frage, ob ein Bristle Board oder eine Elektronische Dartscheibe angeschafft werden sollte. Hier lautet die Frage dann eher: Welche Dartscheibe/welcher Dartautomat ist die/der richtige für mich?*

[alert style=“success“]Nicht nur Profis sollten ein Dartsurround verwenden. Besonders für Anfänger dient dieses Hilfsmittel einen sehr guten Schutz gegen potenzielle Fehlschüsse. Jeder kennt es – Beim eifrigen Üben kann schon mal ein Schuss daneben gehen… Hier lohnt sich die Anschaffung eines Dart Surroundes auf alle Fälle![/alert]

Die Auswahl der Dartscheibe

Haben Sie sich für den Kauf einer Dartscheibe entschieden? Herzlichen Glückwunsch dazu – Sie werden zukünftig sicher viele spaßige Stunden davor verbringen. Jetzt stehen Sie allerdings vor der Qual der Wahl, denn es gibt viele unterschiedliche Modelle in unterschiedlichen Preisklassen und gerade als unerfahrener Dartspieler kann das schnell verwirrend sein.

Kauf-Kriterien für Bristle Boards

Mögen Sie klassische Dartscheiben und Pfeile mit Metallspitzen, können Sie zwischen vielen verschiedenen Bristle Boards wählen. Was immer ziemlich ähnlich aussieht, unterscheidet sich in vielen Details, die dann auch den Spielspaß beeinflussen. Worauf sollten Sie also beim Kauf einer klassischen Scheibe achten?

Zu empfehlen sind:

  • Sisal-Boards! Sie sind langlebig und die Pfeile bleiben gut darin stecken und prallen nicht so häufig ab.
  • Scheiben mit beweglicher Drahtumrandung! Sie machen es möglich, die Felder auszuwechseln und somit Verschleiß zu verzögern.
  • Scheiben mit dünner Drahtumrandung! Je dünner die Umrandung, desto geringer ist auch die Chance, mit den Pfeil genau darauf zu treffen.

Wagner Automaten Dartscheibe WINMAU Original Blade 5" NEUHEIT + 6 WA Steeldarts im Geschenk-Set*
Unicorn Eclipse Pro Bristle Dartboard*
Kings Dart Sisal Bristle Professional Dartscheibe, Durchmesser: 45 cm*
WINMAU Pro SFB Dartscheibe*
Modell
Wagner Automaten Dartscheibe WINMAU Original Blade 5″ NEUHEIT + 6 WA Steeldarts im Geschenk-Set*
Unicorn Eclipse Pro Bristle Dartboard*
Kings Dart Sisal Bristle Professional Dartscheibe, Durchmesser: 45 cm*
WINMAU Pro SFB Dartscheibe*
Preis
Preis nicht verfügbar
49,24 EUR
Preis nicht verfügbar
39,95 EUR
Maße
ca. 45 cm
46 x 46 cm
44.5 cm
45 cm
Gewicht
5,6 Kg
5 kg
5 kg
4.8 kg
Ausstattung
Sehr dünne Spider Feldbegrenzung
Sehr dünne Spider Feldbegrenzung
0.7 mm Spider Feldbegrenzung
0.7 mm Spider Feldbegrenzung
Preis nicht verfügbar
49,24 EUR
Preis nicht verfügbar
39,95 EUR
Wagner Automaten Dartscheibe WINMAU Original Blade 5" NEUHEIT + 6 WA Steeldarts im Geschenk-Set*
Modell
Wagner Automaten Dartscheibe WINMAU Original Blade 5″ NEUHEIT + 6 WA Steeldarts im Geschenk-Set*
Preis
Preis nicht verfügbar
Maße
ca. 45 cm
Gewicht
5,6 Kg
Ausstattung
Sehr dünne Spider Feldbegrenzung
Preis nicht verfügbar
Unicorn Eclipse Pro Bristle Dartboard*
Modell
Unicorn Eclipse Pro Bristle Dartboard*
Preis
49,24 EUR
Maße
46 x 46 cm
Gewicht
5 kg
Ausstattung
Sehr dünne Spider Feldbegrenzung
49,24 EUR
Kings Dart Sisal Bristle Professional Dartscheibe, Durchmesser: 45 cm*
Modell
Kings Dart Sisal Bristle Professional Dartscheibe, Durchmesser: 45 cm*
Preis
Preis nicht verfügbar
Maße
44.5 cm
Gewicht
5 kg
Ausstattung
0.7 mm Spider Feldbegrenzung
Preis nicht verfügbar
WINMAU Pro SFB Dartscheibe*
Modell
WINMAU Pro SFB Dartscheibe*
Preis
39,95 EUR
Maße
45 cm
Gewicht
4.8 kg
Ausstattung
0.7 mm Spider Feldbegrenzung
39,95 EUR

Kauf-Kriterien für Elektronische Dartscheiben

Bei Elektronischen Dartscheiben oder auch Dartautomaten gibt es doch wesentlich mehr Unterschiede, als bei klassischen Bristle Boards. Hier unterscheiden sich die Hobby- und Sport-Geräte vor allem im Umfang ihrer Funktionen, also den Spielmöglichkeiten, die gegeben sind. Auch gibt es Unterschiede in der Größe. Einige Dartautomaten bestehen nur aus der Scheibe plus Anzeigen, andere haben noch Klappen an den Seiten, in denen Zubehör wie beispielsweise Pfeile untergebracht werden können.

Beim Kauf beachten sollte man auf jeden Fall

  • Anzahl der möglichen Spieler
  • Anzahl der Spiele und Optionen
  • Möglichkeit, gegen den Computer zu spielen
  • Möglichkeit, Automat mit Strom oder Batterie zu betreiben

Dartona Elektronische Dartscheibe CB40 Cabinett - | Sieger Preis-Leistung bei Vergleich.org*
Modell
Dartona Elektronische Dartscheibe CB40 Cabinett – | Sieger Preis-Leistung bei Vergleich.org*
Preis
129,00 EUR
Ausführung
Automat
Maße
Spielmodi
Team- und EInzelspielmodus bis 16 Spieler
Preis
129,00 EUR
Dartona Elektronische Dartscheibe CB40 Cabinett - | Sieger Preis-Leistung bei Vergleich.org*
Modell
Dartona Elektronische Dartscheibe CB40 Cabinett – | Sieger Preis-Leistung bei Vergleich.org*
Preis
129,00 EUR
Ausführung
Automat
Maße
Spielmodi
Team- und EInzelspielmodus bis 16 Spieler
Preis
129,00 EUR

Dartscheiben für Kinder kaufen?

Gerade Kinder finden den Dartsport toll und haben Freude daran, mit Pfeilen auf die Scheibe zu werfen. Das ist auch grundsätzlich positiv – allerdings besteht hier auch Verletzungsgefahr. Gerade bei den Bristle Boards, bei denen Pfeile mit Metallspitzen verwendet werden, kann es schnell zu Unfällen kommen.

Eine bessere Alternative sind hier also Elektronische Dartscheiben. Allerdings sollten auch hier Erwachsene dabei sein und die Kinder sollten vorab über die Gefahren aufgeklärt werden, so dass sich keiner neben den Automaten stellt und Gefahr läuft, von einem Pfeil getroffen zu werden. Sind die Kinder schon älter, ist ein gemeinsames Dartspiel eine tolle Möglichkeit für die Familie etwas zusammen zu machen, bei dem alle Spaß haben.

Für die ganz Kleinen gibt es auch Scheiben, die mit Klettbällen anstatt von Pfeilen funktionieren und somit völlig ungefährlich sind. Sind Vater oder Mutter also begeisterte Dartspieler, können die Kinder das mit ihrer eigenen Scheibe somit gern nachahmen und selbst Freude an dem Sport entwickeln.

Was sind die häufigsten Fehler beim Kauf?

Natürlich kann man gerade als Laie beim Kauf einer Dartscheibe einfach Pech haben und an minderwertige Qualität geraten. Davor ist niemand wirklich sicher. Daher ist wohl der häufigste Fehler, grundsätzlich das günstigste Modell zu wählen, ohne auf die Beschreibung zu achten oder einen genaueren Blick auf die Verarbeitung zu werden beziehungsweise online Bewertungen anderer Käufer zu lesen.

Natürlich muss nicht immer das Teuerste auch das Beste sein, aber Qualität hat seinen Preis und möchte man lange Spaß an der Dartscheibe haben, egal ob klassisch oder elektronisch, lohnt sich ein etwas höherer Anschaffungspreis. Wobei hier ganz klar gesagt werden muss: Dartscheiben und -automaten für den Heimgebrauch sind nicht sehr teuer und liegen meist im Budget.

Fehler, wenn man sie so bezeichnen möchte, tauchen dann meist erst bei dem Kauf von Dartautomaten auf. Dort gibt es eine Vielzahl von möglichen Spielen und anderen Extras, die als Laie erst einmal unnötig erscheinen. Entscheiden Sie sich hier für einen Automaten mit Minimalausstattung, könnten Sie sich schnell ärgern, wenn mit steigendem Spaß auch die Lust auf neue Möglichkeiten wächst. Es empfiehlt sich also, von Anfang an auf eine gute Ausstattung zu achten, um möglichst lange den Spielspaß genießen zu können.

Wo Dartscheiben kaufen?

Dartscheiben gibt es inzwischen fast überall zu kaufen. In Bau- und Heimwerkermärkten sind sie genauso zu finden, wie auch in Spielzeugläden oder Sportgeschäften. Selbst Supermärkte oder Discounter bieten inzwischen Dartscheiben in Aktionen an. Und dann gibt es natürlich auch noch das Internet, wo eine große Auswahl an Shops Dartscheiben unterschiedlichster Art anbietet.

Wir empfehlen gern den Kauf übers Internet – und das nicht nur, weil diese Website hier besteht, sondern vor allem deshalb, weil es online die besten Schnäppchen bei der größtmöglichen Auswahl gibt. Außerdem können oft Bewertungen anderer Käufer eingesehen werden und Sie erfahren so schnell, ob Werbeversprechen auch wirklich eingehalten werden und die Qualität stimmt. Außerdem findet sich auch im Internet schnell noch Zubehör in Form von Dartpfeilen und -spitzen, das ja auch häufig benötigt wird. Zudem ist der Einkauf vom Sofa aus einfach und die Ware wird dann bequem bis vor die Haustür geliefert.

Tipps zur Nutzung von Dartscheiben

Haben Sie sich für ein Bristle Board entschieden, ist die Montage nicht schwer – es braucht nicht mehr als einen Nagel in der Wand, an der die Scheibe befestigt wird. Aber gerade wenn das Board im Wohnbereich aufgehängt wird, sollten Sie auch den Schutz der dahinter liegenden Wand beachten. Nicht selten geht mal ein Pfeil dabei und das hinterlässt hässliche Kratzer in der Tapete oder Farbe. Es empfiehlt sich daher, hinter der Dartscheibe eine Styropor- oder Korkplatte anzubringen. Die dämpft dann auch gleich die Geräusche, die beim Steel-Dart immer entstehen und auf Nicht-Spieler schon mal nervig wirken.

Darüber hinaus ist natürlich auch wichtig, die Scheibe in der richtigen Höhe aufzuhängen, damit die bestmöglichen Voraussetzungen fürs Spiel geschaffen werden. Die richtige Höhe wird übrigens nicht an der unteren oder oberen Kante bemessen, sondern am Bulls Eye, also dem Zentrum der Scheibe, ausgemessen. Und dieses ist im Idealfall 1,72 Meter über dem Boden.

Hängt die Dartscheibe, wird am Besten auch gleich noch eine Markierung am Boden hinzu gefügt, die den Wurfabstand kennzeichnet. Ein Streifen Klebeband ist da völlig ausreichend. Profis gehen auch hier wieder vom Bulls Eye aus und messen von dort aus diagonal bis zum Boden eine Entfernung von 2,98 Meter aus. Alternativ gibt es im Handel aber auch ein Abstandsmaß in Form einer Kette, die genutzt werden kann. Für den Hausgebrauch können Sie jedoch auch einfach von der Wand aus 2,44 Meter am Boden abmessen und dort die Markierung anbringen.

Bei Bristle Boards gibt es außer der Wandanbringung noch eine andere Möglichkeit zur Verwendung. Hier können extra Ständer erworben werden, so dass die Scheiben auch mobil sind und beispielsweise im Garten genutzt werden können. An den Ständern lässt sich die Dartscheibe dann in der richtigen Höhe befestigen und ist schnell fürs Spiel bereit.

Fazit

Hat man sich einmal entschieden, welche Art von Dartscheibe gekauft werden soll, ist der Rest eigentlich ganz einfach. Viel gibt es bei den Bristle Boards und Dartautomaten für den Heimgebrauch nicht zu beachten – auch sind sie nicht so teuer, das Fehlkäufe extrem weh tun würden. Wer die Angebote ein wenig vergleicht und auch die Augen für Schnäppchen öffnet, wird schnell eine Scheibe finden, die im Budget liegt und den Anforderungen entspricht.

Ist das passiert, kann der Spaß auch schon losgehen – und der ist beim Dartspielen garantiert. Ob Sie allein und nur zum Vergnügen spielen oder aber auch mit der Familie und Freunden oder sogar mit Ambitionen, auch Wettkämpfe zu bestreiten – Darts ist ein tolles Hobby und lässt Sie den Alltagsstress leicht vergessen.

Mehr Informationen zu Dartscheiben, Dartpfeilen und natürlich auch einzelnen Modellen haben wir Ihnen auf dieser Website zur Verfügung gestellt. So können Sie anhand Ihrer Anforderungen und unserer Ergänzungen die richtige Kaufentscheidung treffen und lange Spaß an Ihrem Hobby haben, ohne dafür immer außer Haus gehen zu müssen.

Letzte Aktualisierung am 7.03.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API