Airhockey ist ein Geschicklichkeitsspiel, welches auf einem speziellen Tisch praktiziert wird. Dieser hat im Normalfall die Größe eines Billardtisches, kann jedoch auch in einer kleineren Miniversion auftreten. Ziel des Spiel ist es, den Puck in das gegnerische Tor zu befördern. Dazu hat jeder Spieler einen Schläger zur Verfügung, der von der Optik einem Sombrero gleicht. Jedoch handelt es sich hier um ein Gebilde aus Plastik, welches keine gute Kopfbedeckung abgeben würde. Die Spieleranzahl kann zwischen zwei und vier Personen variieren. Was besonders an Airhockey ist und welche weiteren interessanten Fakten das Spiel zu bieten hat, erklären wir Ihnen im folgenden.
Das Wichtigste in Kürze
- Oft gekauft: Mini Air Hockey Tische für Zuhause
- Gefragt: Tische für den privaten Gebrauch
- Was kostet ein Kartenetui: Mini Tische ab ca. 20 € erhältlich, große Tische kosten ca. 150 bis 600 €
- Direkt loslegen: Sofort ein Airhokey Tisch online kaufen
Airhockey Test: Empfehlung der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie einen Airhockey Spiel kaufen
Für welches Alter ist Airhockey geeignet?
An sich handelt es sich um ein aufregendes Spiel, bei dem viel Schnelligkeit und Geschicklichkeit abverlangt wird. Eine direkte Altergrenze gibt es hier nicht. Bereits Kinder können an geeigneten Tischen in den Genuss des Spiels kommen. Aber auch Erwachsene halten dies nicht für Kinderkram. Sogar Meisterschaften werden ausgetragen, an dem sich viele Erwachsene auch mittleren Alters erfreuen. So handelt es sich nicht nur um ein Spiel, sondern auch um einen Sport, bei dem viele Menschen regelmäßig trainieren, um immer wieder neue Tricks zu lernen und ihre Reaktion zu schulen.
Jedoch können wir aufgrund unserer Erfahrung behaupten, dass die Minivariante ein besonders beliebtes Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk für die Kleinen ist. Rasch aufgebaut und die Kinder können somit sofort zu spielen beginnen.
Zumal der kleine Tisch nicht viel Platz in Anspruch nimmt, ist er auch in eher kleineren Wohnungen einsetzbar. Schnell verstaut und es ist wieder genügend Raum für andere Gegenstände.
Wie sind die Spielregeln des Airhockeys?
Bei den Regeln des Airhockeys ist zu beachten, dass der Puck im Spielfeld solange hin und her geschoben wird, bis dieser in einem der Tore landet. Sobald dies geschieht, bekommt der Gegner einen Punkt. Hierbei kann entschieden werden, ob man auf Zeit spielt oder bis zu einer bestimmten Punktzahl. Das kann je nach Tisch und Location variieren. Wird auf Punktzahl gespielt, so liegt der Wert hier meist bei 7 oder auch 9 Pun
kten. Der Puck sollte ausschließlich mit dem Schläger bewegt werden. Wird ein Körperteil oder ein anderes Hilfsmittel eingesetzt, so erhält der Spieler einen Strafpunkt oder wird disq
ualifiziert. Blockaden dürfen zudem auch nur per Schläger erfolgen. Während der Puk rollt beziehungsweise über das Spielfeld geleitet, darf dieser nicht geschlagen werden. Das liegt daran, dass dieser abheben könnte. Der Puck sollte auf dem Spielfeld bleiben. Genauso dürfen die Schläger nicht vom Spielfeld genommen werden.
Spielfelder in Spielhallen und Bars sind oftmals mit Plexiglas oder auch Netzen geschützt, sodass im Falle des Abhebens keine Schäden entstehen.
Achtung: Über die genauen Regeln wird sich vor dem Spiel informiert. Die bereits genannten Fakten sind lediglich Grundregeln, welche beachtet werden sollten!
Wie werden Airhockey Tische gereinigt?
Natürlich kommt es auch mal vor, dass ein Tisch gereinigt werden muss. Entweder er wurde oft benutzt oder auch lange eingelagert. Die Gründe sind zweitrangig, wichtig ist nur, dass die Reinigung erfolgen muss, um vor allem auch die Langlebigkeit beibehalten zu können sowie die ideale Funktionsweise. Verdreckte Tische mit Staubschichten oder Fettfilmen sorgen dafür, dass der Puck nicht mehr optimal über den Tisch wandert. Somit wird das Spiel verfälscht. Aber wie reinigt man einen Airhockey Tisch optimal?
Auf aggressive Reiniger sollte vollkommen verzichtet werden. Auch tropfnasse Tücher sind ein No-Go, um einen Tisch zu reinigen. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Freizeitvariante oder um ein Profimodell handelt. Um den Tisch schonend zu reinigen, eignet sich ein weiches Mikrofasertuch. Dieses wird nur leicht befeuchtet, was vollkommen ausreichend ist. Wenn viel Schmutz vorhanden ist, wischt man lieber mehrfach mit einem feuchten Tuch darüber, als den Schmutz mit einem nassen Tuch zu ertränken. Um die Oberfläche zu reinigen, eignet sich beispielsweise ein Fensterreiniger. Ein sparsames Auftragen wird auch hier empfohlen. Neben dem reinigenden Effekt sorgt Fensterreiniger zudem für einen schönen sauberen Glanz.
Alle weiteren Bestandteilen können mit lauwarmen Seifenwasser gesäubert werden. Allerdings ist auch hier wichtig, keinen tropfnassen Lappen zu verwenden.
Entscheidung: Welche Airhockey Tische gibt es und welche ist der richtige für Sie?
Airhockey für den privaten Gebrauch
Um ein Highlight im Wohnzimmer oder Kinderzimmer zu schaffen oder um den Hobbykeller aufzuwerten, eignet sich oftmals ein Airhockey Tisch. Hierbei gibt es ganz unterschiedliche Ausführungen und Größen. Entweder man passt den Tisch an den vorhandenen Platz an oder man entscheidet sich aufgrund des Preises.
Im Normalfall entscheiden sich die Nutzer für einen Tisch in der mittleren Größensektion. Dieser ist weder zu klein, noch so groß wie ein Billardtisch. Hier handelt es sich jedoch nicht um Modelle, die man bei Wettbewerben einsetzen würde. Wer also einen Tisch sucht, der als Trainingsgerät fungieren soll, der muss auf die speziellen Maße achten (dazu im folgenden Abschnitt mehr).
Tische mit Abmessungen von ungefähr 150x80x76 Zentimetern liegen hier im Trend und können in unterschiedlichen Preiskategorien gefunden werden. In diesem Fall muss auf den Anbieter sowie auf die Ausstattung geachtet werden. Günstigere Modelle besitzen keine Luftlöcher. Somit wird der Puck lediglich über eine glatte Oberfläche transportiert. Für den privaten Gebrauch ist dies aber oftmals ausreichend und bringt ebenfalls eine Menge Spaß mit sich.
Wer Platz sparen möchte, wählt die Minivariante. Die Größe hier liegt bei 50x9x30 Zentimetern, was sehr klein ausfällt. Das Spielprinzip bleibt dasselbe. Lediglich die Größe und der Preis fallen deutlich geringer aus. Zudem ist die Strecke, die der Puck zurücklegt, geringer. Man muss schneller reagieren, kann den Puck jedoch auch deutlich schneller erreichen. Gerade für Kinder eignet sich diese Variante besonders.
Airhockey im Profibereich
Diese Modelle gibt es und werden auch in Deutschland vermarktet. Sie bieten eine deutlich bessere Verarbeitung und hochwertigeres Material, was sich jedoch auch im Preis wiederfindet. Auch die Maße sind im Vergleich zu Hobbytischen größer. L x B x H: ca. 213 x 122 x 82 Zentimeter findet man meist bei den Profimodellen wieder. Sie werden zudem auch nicht als Spielzeug vermarktet, sondern konkret als Profitisch, sodass man hier keine Zweifel haben muss, um welche Variante es sich handelt.
Bei Profitischen wird mit Luft (einem Hochleistungsgebläse) gearbeitet, was bei Hobbytischen oftmals entfällt. Auch die Oberfläche wurde speziell behandelt. Eine digitale Anzeige gibt zudem darüber Aufschluss, welcher Punktestand inzwischen erreicht wurde. Diese befindet sich oberhalb des Spielfeldes. Was natürlich auch nicht fehlen darf, ist ein akustisches Signal, um das Spielgefühl zusätzlich zu fördern.
Achtung: Für den privaten Gebrauch eignet sich solch ein Tisch schon allein wegen der Preisklasse nicht. Wer jedoch eine Spielhalle betreibt oder eine Bar, kann durchaus mit dem Gedanken spielen, einen solchen Tisch zu erwerben.
Gibt es auch Outdoor Modelle?
Dank der speziellen Bearbeitung der Tische und der Empfindlichkeit der Materialien sind keine Outdoor Tische bekannt. Zudem findet man die Spieltische auch nur in Hallen und Co.. Somit ist der Gebrauch im Freien ausgeschlossen. Das liegt zusätzlich daran, dass niemand die passenden Schläger zuhause hat, wie beim Tischtennis.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren können Sie Airhockey Spiele vergleichen und bewerten
Das Material beim Airhockey ist entscheidend, um optimal spielen zu können. Sobald das Material zu weich ist oder schnell in die Brüche geht, ist dieses nicht geeignet. Daher ist es wichtig, speziell auf folgende Aspekte zu achten.
Das Spielfeld
An sich wird auf einem Spielfeld gespielt, welches die Größe eines Billardtisches aufweist. Hier gibt es jedoch auch kleinere Varianten, die besonders für den privaten Haushalt oder auch Hobbyräume geeignet sind. An den Rändern sind Löcher eingearbeitet, aus denen Luft austritt. So entsteht unter dem Puck eine Art Luftkissen, welches dafür sorgt, dass dieser deutlich leichter über das Spielfeld geleitet. Somit reicht bereits eine zarte Bewegung mit dem Schläger aus, um den Puck in Bewegung zu setzen. Zudem erfordert das Spiel nicht die gesamte Kraft des Spielers, wodurch wesentlich mehr Freude und Ausdauer geboten ist. Auch Kinder können sich somit mit Airhockey begeistern. Reibungsverluste spielen zudem keine Rolle, womit der Puck mit vollem Antrieb über das Spielfeld geleiten kann.
Die Außenbanden des Spielfeldes sind nicht nur mit Löchern versehen, sondern zusätzlich aus einem harten elastischen Material, sodass es langlebig ist, die Aufprälle aushält und den Puck ideal abfedert.
Der Puck – das Herzstück beim Airhockey
Der Spielpuck ist aus Plastik, welches sehr hart aber auch elastisch ist. Somit geht er beim Aufprall am Spielfeldrand und beim Anspielen mit den Schlägern nicht kaputt und prallt zudem überall bestens ab, um keinerlei Verluste in der Geschwindigkeit verbuchen zu müssen. Von der Optik handelt es sich hier um einen flachen runden Taler, der an den Rändern oftmals geriffelt ist.
Die Schläger
Die Schläger ähneln einem Sombrero, sind allerdings auch aus Plastik. Dieser ist in etwa handtellergroß. So Konstruktion ist nicht umsonst so gewählt. Die Finger erhalten während des Spieles Schutz und die harte jedoch ebenfalls elastische Außenseite befördert den Puck in die gewünschte Richtung oder stoppt ihn bei Bedarf.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Airhockey
Gibt es bekannte Spieler?
Da kaum Wettbewerbe ausgetragen werden, sich auch keine Spieler bekannt. Jedoch kann sich dieser Punkt in den kommenden Jahren ändern. Jeder hat bis dahin die Möglichkeit, ausreichend zu trainieren, sodass vielleicht sogar der eigene Name bald unter die bekannten Spieler fällt.
Airhockey im Verein – Gibt es welche?
An sich gibt es in Deutschland keine offiziellen Vereine im Bereich des Airhockeys. Einige Vereine bieten zwar vereinzelt Airhockey an, aber ein reiner Verein nur für diese Sport- und Spielart ist nicht bekannt.
Wer dennoch Interesse daran hat, kann sich über den Kreis Sport Verband darüber informieren, ob es in der Umgebung einen solchen Verein gibt. Aber im Großen und Ganzen wird Airhockey in Deutschland eher als Spiel angesehen, welches ohne jegliche Verpflichtung nach Belieben gespielt werden kann.
Die USA und Kanada hingegen sehen Airhockey nicht nur als Spiel an. Viele Vereine sind dort zu finden, bei denen es um deutlich mehr geht, als um eine schnelle Runde mit viel Spaß, bei dem das Gewinnen oder Verlieren zweitrangig ist.
Kann man Airhockey als Leistungssport ansehen?
In den USA fällt Airhockey bestimmt unter die Kategorie Leistungssport. In Deutschland hingegen wurde das Spiel nicht als solches anerkannt. Es fehlt hierzulande eindeutig an den passenden Vereinen und Wettkämpfen. In den USA werden regelmäßig Wettkämpfe und sogar Meisterschaften ausgetragen, sodass dies deutlich ernster genommen werden kann. Vielleicht ändert sich auch in Deutschland die Lage noch, sodass man an Meisterschaften teilnehmen oder zumindest seinen Liebsten zujubel kann.
Wird Airhockey als olympisch angesehen?
Airhockey ist keine olympische Disziplin, weder in Deutschland, noch in Kanada oder in der USA. Sobald mehr Länder in Richtung der Vereine sowie Wettkämpfe und Meisterschaften gehen würden, könnte es durchaus möglich sein, dass Airhockey irgendwann zu einer olympischen Disziplin wird. Bis dahin gilt es eher als Freizeitspaß.
Bei Olympiaden wurden allerdings schon sehr verrückte Sportarten und auch Spiele ausgetragen, sodass es keinerlei zweifelhaft ist, dass auch Airhockey eine solche Disziplin werden kann. Genügend Anhänger des Spiels gibt es zumindest.
Wie wird ein wettbewerbsfähiges Airhockey gespielt?
Hier muss man sich mit den anerkannten Regeln auskennen. Da diese jedoch bislang nur einschlägig in den Staaten zu finden sind, bleiben sie uns oftmals verborgen. Die klassischen Regeln sind zwar bekannt, aber das reicht nicht aus, um einen Wettbewerb auszutragen. An die Richtlinien hält man sich, die genauen Regeln werden kurz vor dem Spiel festgelegt. Auch Profitische können in Deutschland erworben werden, was zwar eine gute Grundlage bietet, jedoch auch nichts über die genauen Regeln verrät.
Die Wettbewerbe, die in Deutschland stattfinden, sind weder offizielle Wettbewerbe, noch haben sie einheitliche Regeln. Die genauen Regeln werden vor jedem Spiel geklärt, sind jedoch von Wettbewerb zu Wettbewerb unterschiedlich. Somit entsteht keine Einheit.
Kann man etwas vom Airhockey lernen?
An sich ist es klar, dass man keine Lebensweisheiten von einem Airhockey Tisch erhält. Jedoch kann man trotzdem etwas mitnehmen. Wer regelmäßig spielt, der schult seine Geschicklichkeit und sein Reaktionsvermögen enorm. Somit können die Fahigkeiten enorm ausgebaut werden. Aber auch die Koordination zwischen Hand und Auge profitiert davon. Wer also regelmäßig spielt, kann etwas Gehirnjogging genießen, was sich gerade auch bei Kindern und Jugendlichen anbietet, so in der Lernphase sind.
Sie wollen eine andere Sportart für Ihr Freizeitvergnügen? Wie wäre es mit einem –> Tischkicker?
Die Geschichte des Airhockey – Zurück zu den Anfängen
Die ersten Modelle können den 1930er Jahren entnommen werden. Hier wurden allerdings noch Holz- und Metallkugeln über den Tisch transportiert. Nachdem sich diese Variante gut v
erbreitet hat, wurden etwa 30 Jahre später Weiterentwicklungen vorgenommen. Somit wurde aus dem Tischeishockey schnell Airhockey. Das liegt daran, dass diese Version mit Luftlöchern versehen wurde. In den ersten Phasen galt dieser Tisch als Testobjekt.
Letzte Aktualisierung am 7.03.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API