Airhockey erfreut sich einer wachsenden Popularität.
Das Spiel besitzt ein simples Regelwerk, das weder Anfängern noch Profis unüberwindbare Hürden in den Weg stellt. Dazu ist es schnell und dynamisch, für Groß wie Klein geeignet und ein strategischer Nervenkitzel für jeden, der das Geschicklichkeitsspiel von Grund auf erlernen möchte.
Doch wie genau funktioniert das Spiel überhaupt?
Ist es möglich, einen Tisch für die eigenen vier Wände zu kaufen?
Und wenn ja: Wie teuer ist er mitsamt Zubehör?
Wir haben uns auf die Suche nach Antworten begeben und sie exklusiv für Sie aufbereitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Information: Airhockey Tische gibt es für den Privaten und für den Professionellen gebrauch
- Oft gekauft: für Anfänger & Fortgeschrittene oder öffentliche Einrichtungen
- Gefragt: mit LED Lichteffeckten
- Was kosten Airhockey Tische: Sie erhalten günstige ab 20 €, die größte Auswahl erhalten Sie zwischen 50 € bis teuren 150,- €
- Direkt loslegen: Sofort einen Airhockey Tisch online kaufen
Airhockey Tische für Zuhause Test: Empfehlung der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie sich Airhockey für Zuhause kaufen
Was ist Airhockey?
Airhockey stammt aus den Vereinigten Staaten und hat sich dementsprechend zunächst in Nordamerika popularisiert. Von da aus hat das Spiel den Sprung über den großen Teich unternommen.
Seit mehreren Jahrzehnten hoffen Teilnehmer auch im deutschsprachigen Raum, den Puck in das Tor des Gegners zu schieben.
Das Spiel verfügt über einen Vorteil: Das Regelwerk lässt sich individuell anpassen und ist keineswegs in Stein gemeißelt.
Je nach Teilnehmerzahl sind voneinander abweichende Gewinnkriterien üblich. Airhockey ist vor allem das, was Spieler daraus machen.
In den Vereinigten Staaten existiert ein Grundregelwerk, das vor allem bei Turnieren zum Einsatz kommt. Jenes sieht vor, dass der Spieler gewinnt, der als erstes sieben Punkte generiert. Dies geschieht, indem er ein Tor schießt, also den Puck mit Hilfe des Schlägers in die gegnerische Endzone schiebt. Dazu wird nach jedem Tor die Tischseite gewechselt. Der Spieler, der einen Treffer kassiert hat, ist im Ballbesitz.
Kann man Airhockey auch zu Hause spielen?
Airhockey zählte vor wenigen Jahrzehnten zu den größten Favoriten in traditionellen Spielhallen.
Kunden entrichteten am Eingang den Eintritt und konnten sich, je nach Konzept, stundenlang mit Schlägern und Pucks austoben, dabei entweder mit zwei oder gleich vier Spielern auf die Jagd nach Toren gehen.
Heutzutage sind Spielhallen weniger üblich. Schließlich greifen wir längst zu Smartphone und Tablet, wenn uns nach Nervenkitzel zumute ist.
Wer beständig auf seine sprichwörtlichen Kosten kommen und an eigenen Strategien tüfteln möchte, ist entweder Mitglied in einem Club – oder spielt Airhockey daheim. Denn selbstverständlich ist es längst möglich geworden, sich einen Tisch für die eigenen vier Wände zu bestellen.
Im Internet finden sich zahlreiche Unternehmen, die mit ihren ganz eigenen Qualitäten auf sich aufmerksam machen.
Genauso existieren Tische für restlos jeden Geschmack und Anlass.
Ganz egal, ob es sich bei Ihnen um einen Anfänger handelt, der hin und wieder spielen möchte, oder Sie sich täglich und unabhängig auf einen Wettkampf vorbereiten möchten: Sie finden im Handumdrehen zu einem Exemplar, das voll und ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Entscheidung: Welche Airhockey Tische für Zuhause gibt es und welcher ist der richtige für Sie?
Was benötigt man, um Airhockey zu Hause zu spielen?
Es gibt einen guten Grund, warum Airhockey-Tische nicht in jeder Wohnung oder jedem Haus stehen. Genauso offensichtlich ist, warum nicht jeder Billard-Fan einen Billard-Tisch besitzt.
Für professionelle Anfertigungen ist schlichtweg viel Platz notwendig. Wenn Sie lediglich in einer Ein- oder Zwei-Raum-Wohnung leben, sollten Sie genau überlegen, ob sich die Anschaffung lohnt.
Der Tisch ist durchaus schwer und kann nicht mal eben im Schrank verstaut werden.
Davon abgesehen benötigen Sie lediglich Spaß und Interesse an einem modernen Spiel, das Sie zum Schwitzen bringen wird.
Abseits vom Tisch sind nur noch der Puck und die Schläger notwendig – bestenfalls in mehreren Ausführungen, damit die Anzahl der Spieler angepasst werden kann und Sie Ersatz haben, falls das Equipment doch einmal zu Bruch geht.
Verfügen Sie über ausreichend Platz und Lust auf das Spiel, steht dem Kauf eines Tisches nichts mehr im Weg.
Was kosten Airhockey-Tische für Zuhause?
Die Kosten für den Airhockey-Tisch lassen sich nicht pauschal bestimmen. Sie sind von mehreren Faktoren abhängig, die vor dem Kauf genau durchdacht werden sollten.
Ist der Tisch lediglich als Geschenk für an Sport interessierte Kinder gedacht oder gilt er für die gesamte Familie?
Genügt ein Modell aus Plastik oder darf es ein massiverer Tisch aus Metall, Aluminium oder Hartholz sein?
Nicht zuletzt: Wie steht es um die Maße und das potenzielle Gewicht?
Für reine Tischauflagen, die unkompliziert verstaut werden können, bezahlen Sie zwischen 50 und 150 Euro.
Jene sind jedoch nur schwerlich mit den Modellen zu vergleichen, die sie beispielsweise aus der Spielhalle kennen. Soll es ein qualitativ hochwertiger Tisch sein, ist die Preisspanne nach oben hin offen.
Sie finden gute Exemplare ab etwa 200 Euro, gleichermaßen professionelle Tische, für die ein vierstelliger Eurobetrag veranschlagt wird.
Je besser Sie Ihre Wünsche und Bedürfnisse einschätzen, desto schneller finden Sie zum richtigen Modell.
Trivia: Was Sie über Airhockey für Zuhause wissen sollten
Lohnt sich Airhockey daheim?
Auf jeden Fall!
Erst recht, wenn Sie selbst Spaß an dem Spiel haben oder Ihre Kinder auf Trab halten möchten.
Airhockey geht mit einem spannenden Spielerlebnis einher und punktet gleichermaßen mit seinen einfach zu verstehenden Grundlagen und dem frei anpassbaren Regelwerk.
Vor dem Kauf von Tisch und Equipment sollten Sie lediglich bedenken, ob eine Tischauflage genügt oder Sie ein hochwertiges Exemplar bestellen möchten.
So wird Airhockey gespielt
Letzte Aktualisierung am 7.03.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API